Trotz gut gefüllter Lager rechnet der Panelhersteller AU Optronics (AUO) damit, dass sich der globale Absatz von LCD-Fernsehern 2010 um 26 Prozent auf 181 Millionen Stück erhöht, schreibt die Digitimes. Paul Peng, Vizepräsident des taiwanesischen Unternehmens, attestiert dem Weltmarkt – plus 30 Prozent im ersten Halbjahr – ein gutes Wachstum. Seiner Meinung nach würden 55 Prozent der LCD-TV-Verkäufe erst in der zweiten Jahreshälfte geschehen, wird Peng von Digitimes zitiert.

AUO geht davon aus, dass nur in China 2010 etwa 39 Millionen Geräte verkauft werden, eine Prognose, die von den meisten Marktforschungsunternehmen nicht vollends geteilt wird. Nach den enttäuschenden Absätzen am chinesischen Neujahrsfeiertag und zum Tag der Arbeit schätzen sie das Absatzergebnis mit 36 Millionen Stück etwas vorsichtiger ein.
Während üblicherweise in der zweiten Jahreshälfte signifikant mehr LCD-Panels verkauft werden als im ersten Halbjahr, soll sich dieses Verhältnis 2010 auf 49:51 Prozent nivellieren, sagte AUO-Vize Peng. Das liege daran, dass im zweiten Quartal angestaute Lagerbestände aufgebraucht werden müssen, wodurch in dem für das Weihnachtsgeschäft richtungsweisenden dritten Quartal weniger Panels gebraucht würden als angenommen.
Nach acht konsekutiven Quartalseinbrüchen nimmt der Markt für IT-Panels in diesem Jahr wieder eine positive Entwicklung. Laut Peng ist das Austauschgeschäft im Unternehmenssegment, welches im zweiten Quartal 2010 wieder angelaufen ist, der zugrunde liegende Wachstumsmotor.
Angesichts dieser Nachrichten geht AUO davon aus, dass der Monitorabsatz 2010 global um acht Prozent auf 192 Millionen Geräte wachsen wird. Im Bereich Notebooks und Netbooks rechnet der Panelhersteller mit dem Verkauf von 217 Millionen Geräten. Ein wichtiger Abnehmer dürfte auch das AUO-Tochterunternehmen BriView Electronics sein, welches zu den fünf führenden Auftragsfertigern von LCD-TVs zählt. Im zweiten Quartal 2010 hat BriView sämtliche Produktlinien auf LED-Hintergrundbeleuchtung umgestellt und wird laut Peng bis Jahresende monatlich 200.000 bis 300.000 Einheiten herstellen, womit das Jahresziel von mehr als einer Million verkaufter LCD-TVs in greifbare Nähe rückt.