Wie der Branchendienst Digitimes berichtet, hat der taiwanische Panelhersteller Giantplus Technology seine Julizahlen vorgelegt. Danach betrug der konsolidierte Unternehmensumsatz im letzten Monat 1,12 Milliarden NT-Dollar (rund 27 Millionen Euro). Im Vergleich zum vorhergehenden Monat sank der Umsatz nur um ein Prozent; im Jahresvergleich um elf Prozent.

Die ersten sieben Monate 2010 ergaben einen Konzernumsatz von 7,4 Milliarden NT-Dollar (178 Millionen Euro), was im Vergleich mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2009 einem Zuwachs von zwölf Prozent entspricht. In Abweichung zum normalen saisonalen Muster, die den Absatzzahlen des dritten Quartals üblicherweise beträchtliche Zuwächse beschert, sind die Absätze der von Giantplus hergestellten kleinen bis mittelformatigen Panel zurückgegangen. Marktkenner sehen die Ursache dafür in der geschrumpften Nachfrage aus China sowie vonseiten der Topanbieter für Handapparate.
Dem Unternehmen zufolge ist der Bestellstatus für Handapparate und Unterhaltungselektronik im dritten Quartal unklar gewesen. Wie Unternehmenssprecher angaben, sehe man noch Wachstumsmöglichkeiten, aber diese würden zweifelsfrei begrenzt sein. Im Moment liegt der Schwerpunkt der unternehmerischen Tätigkeit bei Giantplus noch auf TFT-LCD-Panels, aber schon bald will der Konzern mit der Auslieferung der geplanten berührungsempfindlichen Bildschirme beginnen, die 2011 einen großen Anteil am Unternehmensabsatz ausmachen sollen, fügen die Quellen aus dem Markt hinzu.