Lenovo soll auf dem Mobile World Congress 2024 in Barcelona, der vom 26. bis 29. Februar abgehalten wird, unter anderem einen neuen Laptop mit ungewöhnlichem Feature-Set vorstellen. Dies berichten die Kollegen von Windows Report unter Berufung auf anonyme Insider-Quellen – und unterlegen das Ganze mit angeblichen ersten Exklusivbildern des Produktes.
Demzufolge handelt es sich um ein Notebook mit transparentem Bildschirm. Letzterer setzt wahrscheinlich auf OLED-Technologie und gibt, wenn das Gerät zugeklappt ist, den Blick auf die darunter liegende Tastatur frei. Die wiederum scheint selbst unter einer Glasoberfläche zu sein und eine Touchbedienung aufzuweisen. Denkbar aber auch, dass es keine physische Tastatur ist, sondern es sich um ein zweites Display mit virtuellen Tastenfeldern handelt.
Davon abgesehen stehe bisher lediglich fest, dass Windows 11 als Betriebssystem an Bord sein soll. Weitere Eckdaten, etwa zur Hardware unter der Haube oder zur Schnittstellenauswahl, dürften dann aber spätestens zum MWC 2024 gegen Ende des Monats bekannt werden. Günstig wird der transparente Lenovo-Laptop in der Anschaffung derweil mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es