OLED („Organic Light-Emitting Diode“) ist eine Display-Technologie, bei der jedes Pixel aus organischen Materialien besteht, die Licht emittieren, wenn Strom hindurchfließt. OLED-Displays können entweder als „Passive Matrix“ (PMOLED) oder als „Active Matrix“ (AMOLED) ausgeführt sein.
- AMOLED („Active Matrix OLED“): Bei AMOLED-Displays hat jedes Pixel einen eigenen Transistor, der es ermöglicht, jeden Bildpunkt individuell ein- und auszuschalten. Dies erlaubt eine präzisere Steuerung und schnellere Reaktionszeiten. AMOLED-Displays werden in der Regel in modernen elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Fernsehern verwendet.
- PMOLED („Passive Matrix OLED“): Bei PMOLED-Displays erfolgt die Aktivierung der Pixel in Reihenfolge, was zu längeren Reaktionszeiten führen kann. PMOLED-Displays werden in der Regel in kleineren Produkten wie MP3-Playern, Wearables oder Anzeige-Displays für elektronische Geräte verwendet.

Die Bezeichnungen „AM“ oder „PM“ vor „OLED“ geben also lediglich an, wie die einzelnen OLED-Pixel angesteuert werden, entweder mit einer aktiven (AM) oder passiven (PM) Matrix. Interessanterweise funktionieren Smartphones und Fernseher nur mit der aktiven Matrix, was bedeutet, dass jeder OLED-TV auch ein AMOLED-Fernseher ist.