D50

D50 bezieht sich auf eine bestimmte Farbtemperatur, die bei der Kalibrierung und im Farbmanagement verwendet wird. Es handelt sich um eine standardisierte Bezeichnung für eine Tageslichtsimulationslichtquelle mit einer Farbtemperatur von etwa 5000 Kelvin.

Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen und gibt an, wie „warm“ oder „kalt“ das Licht erscheint. Niedrigere Kelvin-Werte (z. B. 3000 K) werden als wärmeres Licht mit einem rötlichen Farbton wahrgenommen, während höhere Kelvin-Werte (z. B. 6500 K) als kälteres Licht mit einem bläulichen Farbton wahrgenommen werden.

D50, mit einer Farbtemperatur von 5000 K, repräsentiert eine neutrale, tagsüber übliche Beleuchtungssituation. Es ist eine häufig verwendete Referenz für die Farbkalibrierung von Monitoren, Druckern und anderen Farbgeräten im grafischen Bereich.

Die Verwendung von D50 als Referenzlichtquelle bei der Kalibrierung gewährleistet, dass die Farben auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Umgebungen so genau wie möglich wiedergegeben werden. Durch die Standardisierung auf D50 kann eine konsistente und genaue Farbwiedergabe erreicht werden, insbesondere bei der Arbeit mit gedruckten Materialien oder beim Vergleich von Farben zwischen verschiedenen Geräten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)