LG: Details zum webOS-Upgrade für QNED- und OLED-TVs

Im Rahmen der Ankündigung neuer LG-QNED-TVs (PRAD-News) und LG-OLED-Fernseher (PRAD-News) wurde bereits angeteasert, dass ausgewählte Modelle für fünf Jahre nach ihrem Release jährlich mit der dann jeweils aktuellsten webOS-Version versorgt werden sollen. Nähere Informationen blieb der Hersteller aber noch schuldig, was auch auf die genauen Produktreihen zutraf.

LG webOS 2024 (Bild: LG)
Neue Details zu webOS Re:New (Bild: LG)

Nun hat LG allerdings die Katze aus dem Sack gelassen und konkrete Details zum webOS-Upgrade-Programm verraten, das zuvor nur für wenige 8K-QNED-Exemplare galt und nun eben auf weitere Modellserien ausgeweitet werden soll. Das Vorhaben läuft unter der Bezeichnung „webOS Re:New“ und hält direkt eine Überraschung parat: Bereits einige 2022er-Produkte sollen nämlich zuerst in den Genuss davon kommen.

Die 2022 veröffentlichten Gerätereihen A2, B2, C2, G2 und Z2 inklusive LX1 und LX3 sowie sämtliche 8K-QNED-TVs sollen noch Anfang 2024 ein erstes webOS-Upgrade erhalten – mutmaßlich also von Version 22 auf 24. Sukzessiv soll das Programm dann auf neuere und künftige Fernseher erweitert werden. Dies komme laut LG auch App-Herstellern und Content-Erstellern entgegen, da sie ihre Inhalte dann einfacher für eine breitere Palette an Geräten zur Verfügung stellen können.

Das neue webOS verspricht einen erweiterten Startbildschirm mit personalisierten Empfehlungen, anpassbarer Benutzeroberfläche und sogenanntem Quick-Card-UI. Letzteres sortiert diverse Inhalte und Dienste in Kategorien und soll die Übersicht verbessern. Unter der Haube soll die jeweils neueste Version des Betriebssystems obendrein stets für eine hohe Stabilität, eine optimale Performance und ein solides Sicherheitsniveau sorgen.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 02.01.2024, 14:34 Uhr)

Update (11.01.2024, 12:40 Uhr)

Die Kollegen von FlatpanelsHD erfuhren angeblich von LG, dass die Modellreihen A2, B2, C2, CS, G2 und Z2 im Rahmen des ersten webOS-Upgrades nachträglich mit Chromecast-Unterstützung versehen werden sollen. Kompatible Android-Geräte können dann also ihre Inhalte via WLAN auf die Fernseher streamen.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)