Ein geringer Energieverbrauch ist die wichtigste Eigenschaft eines Monitors − zu diesem Ergebnis kommt eine von LG in Auftrag gegebene Studie von tns Infratest zum Thema Home Office. Weitere
entscheidende Aspekte sind die Größe und Ergonomie der Geräte. Die Monitore sollten sich platzsparend und kompakt ins heimische Büro integrieren lassen. Daher ist wenig verwunderlich, dass mehr als 80 Prozent der Befragten zu Hause einen Flachbildschirm nutzen.

Bei der Frage, was die wichtigsten Eigenschaften eines Monitors sind, nannten 50 Prozent den Punkt Energieeffizienz. „Die Home Office-Studie hat uns gezeigt, dass sich die Konsumenten mit dem Thema Energieeffizienz bewusst auseinandersetzen“, kommentiert Jens-Olaf Offhaus, Product Marketing Manager bei LG Electronics Deutschland, das Resultat. Laut eigenen Angaben verringert LG den Einsatz von gesundheitsgefährdenden Stoffen wie Halogen oder Quecksilber bei seinen neuen Produkten deutlich.
Die Mehrheit der Männer zwischen 31 und 45 Jahren konnte mit dem Begriff LED etwas anfangen. Die Personen, die sich mit LED auskennen, legen laut der Studie auch Wert auf die Technologie beim Kauf eines Monitors. Für diese Zielgruppe ist bei der Auswahl eines Monitors nicht nur das Innere, sondern auch das Äußere entscheidend: Wer Wert auf technische Features legt, stellt demnach zugleich einen hohen Anspruch an das Design des Bildschirms.
Tns Infratest befragte für LG im Zeitraum vom 09. bis 19. November 2010 insgesamt 556 Home-Office-Nutzer zu den Anforderungen an ihre Monitore. Die Studie erfolgte deutschlandweit über eine telefonische Bus-Studie innerhalb der Zielgruppe der Home Office Nutzer mit einer Reichweite von 1.000 Befragten. Ermittelt wurden die Ansprüche für jeweils vier Altersgruppen (bis 30, 31 bis 45, 46 bis 55, älter als 55) bezüglich ihres Monitors sowie ihren Bedürfnissen und Anforderungen an ihr Home Office als auch ihre technischen Kenntnisse.