Mit dem nach eigenen Worten dünnsten Full-LED-TV will LG die Besucher der diesjährigen IFA in Berlin beeindrucken: Die Bautiefe des LEX8 beträgt gerade einmal 8,8 Millimeter und der Rahmen ist auch bloß 1,25 Zentimeter dick, teilte der südkoreanische Hersteller heute in einer Pressemeldung mit. Dank Nanotechnologie will der LEX8 mit beeindruckender Bildqualität punkten. Somit ist der integrierte 3D-Prozessor nur noch das Sahnehäubchen.

Der LEX8 ist LG Electronics erster Fernseher mit Nanotechnologie. Die Technik ist bekannt dafür, aus jedem Blickwinkel ein gutes Bild zu liefern und über eine äußerst kurze Reaktionszeit zu verfügen. Sehr hell und klar soll sich das Bild darstellen, woran auch eine von LG verwendete Antireflektionstechnik einen Anteil haben dürfte. Mittels einer hochentwickelten Technik, die eine Innovation bei den Fernsehern bedeutet, lassen sich Materialien so verändern, dass sie neue, nur Nanometer große Strukturen bilden. Nur so konnte der LEX8 derart dünn gebaut werden.
Zusätzlich verbesserte LG die Local-Dimming-Funktion der Full-LED-Beleuchtungseinheit. Indem bestimmte Bereiche der verdunkelt werden, erlangt man eine längere Lebensdauer der Farben, ein tieferes Schwarz und intensivere Farben. Bildruckler und Artefaktbildung soll mit der schnellen Bildwiederholungsrate TruMotion 400Hertz. An Extraausstattung bietet der LEX8 von LG eine Menge weitere Merkmale wie Stereolautsprecher, USB-2.0-Anschluss, Internet-Konnektivität oder Zugang zum Web-Anwendungsportal Netcast.
Die durch Nanotechnologie extrem schlanke Bauart und hervorragende Bildqulität, gepaar mit einer langen Liste von Premiumeigenschaften sowie einem 3D-Prozessor machen den LEX8 nicht nur attraktiv, sondern vermutlich auch sehr preisintensiv. Zum Preis macht der Hersteller aus Fernost allerdings noch keine Angaben. Fest steht nur, dass der LG LEX8-LED-3DTV nach seinem Debüt auf der IFA vorerst auf den koreanischen Markt kommt und später definitiv auch in Deutschland verkauft werden soll.