Der südkoreanische Elektronikhersteller LG ist bekanntlich der derzeitige Marktführer, wenn es um die Massenproduktion von OLED-Panels ab 55 Zoll geht. Das Unternehmen hat nun verkündet, dass für nächstes Jahr ein 48-Zoll-Fernseher mit OLED-Technologie geplant sei. Im Rahmen der nativen Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten soll er auf eine Punktdichte von rund 92 ppi kommen, was teils deutlich über den Werten vergleichbarer OLED-TVs mit 55 Zoll und größer liegt. Dies dürfte sichtbare Einflüsse auf die Bildqualität haben.
Leider bleibt LG noch nähere Informationen zum 48 Zoll großen OLED-TV schuldig. So ist etwa ungewiss, welchen HDR-Standard das Modell unterstützen, ob ein DVB-Twintuner verbaut oder wie stark das integrierte Soundsystem sein wird. Zum Verkaufspreis oder genauen Erscheinungstermin ist ebenfalls noch nichts verkündet worden. 55 Zoll große OLED-Geräte des Herstellers sind zwischen rund 1.000 und 3.000 Euro angesiedelt. Über kurz oder lang ist sicherlich zu erwarten, dass das Unternehmen die 48-Zoll-Panels auch an Mitbewerber verkaufen wird. Der Markt für OLED-Bildschirme kleiner als 55 Zoll dürfte sich folglich zügig ausweiten – sofern eine entsprechende Nachfrage auf Kundenseite besteht.
Für 2019 prognostiziert LG übrigens eine hauseigene Produktion von vier Millionen OLED-Panels. 2020 soll sich die Menge auf sieben Millionen Stück erhöhen. (Quelle: FlatpanelsHD)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es