LG und Google stellen das Nexus 4 Smartphone vor

Für die Entwicklung des neuesten Smartphones aus der Nexus-Serie hat Google mit LG Electronics zusammengearbeitet. Das heute angekündigte Nexus 4 wird kommenden Monat in ausgewählten Märkten verfügbar sein.

LG Google Nexus 4 (Bild: LG)

Das Nexus 4 verfügt über eine hochauflösende Kamera mit 8,0 Megapixeln für Photo Sphere-Bilder, die jedes auch noch so kleine Detail der Umgebung erfassen. Anwender können aus allen Perspektiven Fotos aufnehmen und als mitreißende Photo Spheres zusammensetzen, die den Betrachter mitten in die Szenerie eintauchen lassen. Die Bilder werden zudem automatisch über Instant Upload hochgeladen, so dass kein Schnappschuss verloren geht.

Durch die Zerogap Touch-Technologie werden Farben besonders klar und natürlich auf dem 4,7 Zoll (1280×768 Pixel) großen True HD IPS Plus Display wiedergegeben. Durch die sanft geschwungenen Glaskanten und die Oberfläche des 320ppi-Bildschirms soll der Nutzer angeblich das Gefühl bekommen, jeden Pixel einzeln berühren zu können. Der Bildschirm wird durch kratzfestes Corning Gorilla Glas 2 geschützt.

Das Nexus 4 ist mit einem Snapdragon S4 Pro-Prozessor von Qualcomm ausgestattet. Das Smartphone ist somit nicht nur leistungsfähig, sondern auch energieeffizient. Anwender können schnell und problemlos im Internet surfen, 3D-Graphiken erleben, Videospiele spielen oder zwischen verschiedenen Apps hin und her springen. Auch die 2GB RAM und die bisher schnellste Android-Version machen das Nexus 4 zum flotten Begleiter.

Das Nexus 4 ist ohne SIM-Lock erhältlich und GSM/HSPA+-kompatibel. Somit kann das Smartphone weltweit in den Mobilfunknetzen von über 200 Mobilfunk-Netzbetreibern eingesetzt werden. Das Gerät wird ab dem 13. November 2012 sowohl als 8 GB- als auch als 16 GB-Version bei Google Play in den USA, Großbritannien, Kanada, Deutschland, Frankreich, Spanien und Australien erhältlich sein. Ende November folgen die restlichen Länder in Europa sowie Mittel- und Südamerika, Asien, die GUS-Staaten und der Mittlere Osten.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)