LG und Samsung präsentieren durchsichtige AMOLED-Displays

Die zwei koreanischen Display-Hersteller LG Display und Samsung Mobile Display haben am vergangenen Wochenende im japanischen Yokohama gezeigt, dass OLED-Displays noch mehr zu bieten haben als nur besonders flach und stromsparend zu sein. Auf der dort stattfindenden FPD Trade Show haben beide Unternehmen AMOLED-Displays vorgestellt, welche eine Lichtdurchlässigkeit von rund 30 Prozent aufweisen und somit durchsichtig sind.

Möglich wird dies durch das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung, welche in altbekannten LCD-Geräten vorzufinden ist. Bei OLED-Displays dienen beide Seiten als Elektroden für die Erzeugung elektrolumineszenten Lichts, von denen eine Seite wie bei LCD-Geräten durchsichtig ist. Da die Pixel der OLED-Displays jedoch ihre eigene Lichtquelle aufweisen, können die Hersteller eine durchsichtige Rückwand verbauen.

Während LG Display ein 15 Zoll großes Desktop-Panel vorführte, zeigte Samsung Mobile Display einen zwei Zoll großen Prototypen für Handys. Dieser soll laut Samsung eine Auflösung von 176 x 220 bei einer maximalen Helligkeit von 300cd/m² aufweisen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)