Wie die Digitimes berichtet, hat der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics (LGE) Expansionspläne für den LCD-TV-Markt in Taiwan. Das Unternehmen will 2011 seinen Marktanteil im Fernsehsegment auf 25 Prozent ausweiten. Im vergangenen Jahr hatte dieser noch bei 14 Prozent gelegen. Weiterhin gab LGE an, dass fünf Prozent aller in Taiwan verkauften LCD-Geräte 3D-Modelle sein werden.

Im Stammland Korea ist es dem Unternehmen gelungen, seinen Marktanteil im 3DTV-Bereich von 30 auf 65 Prozent auszubauen, so ein Sprecher von LGE Taiwan. Allerdings sagte er nicht, auf welchen Zeitraum sich diese Angabe bezieht. Man führt den Erfolg unter anderem darauf zurück, dass LGE sich ausgesprochen stark für 3D-fähige Fernseher engagiert, die Panel mit passiver Polarisationstechnologie besitzen.
Aktuell liegt ist jeder vierte LCD-TV in Korea ein 3D-Modell, das entspricht einer Marktdurchdringungsrate von 25 Prozent. 2010 betrug die Quote circa 13 Prozent. LGE Taiwan zufolge hat der heimische LCD-Markt derzeit ein Volumen von mehr als 2,5 Millionen Geräten. Getragen durch den Absatz von Smart-TVs und Fernsehern mit Tiefenoptik will das Unternehmen zuhause ein Viertel des Marktes besetzen. Das Absatzziel wurde bereits um fünf Prozent nach oben korrigiert.
LGs größter Konkurrent im Kampf um den Titel des Innovationsführers ist Samsung Electronics. Besonders aggressiv führen die Unternehmen den Streit um die beste 3D-Technologie. Vor Kurzem hatte Samsung publik gemacht, die Massenproduktion von transparenten LCD-Panels aufgenommen zu haben. Diese Woche hat LG diese Kampfansage beantwortet – mit einem durchsichtigen 47-Zoll-Panel.
Wie OLED-display.net berichtet, handelt es sich um ein Full-HD-Display, das auf IPS-Technologie basiert. Außerdem soll der transparente Bildschirm berührungsempfindlich sein und Multi-Touch-Gesten erkennen. LG zufolge ist der Prototyp als Digital-Signage-Lösung für Einkaufszentren konzipiert worden. Wie das Unternehmen mitteilte, gebe es vorerst noch keine Pläne für den Start der Massenherstellung.