Markt für Netbooks boomt

Die Marktanalysten von DisplaySearch erwarten für dieses Jahr einen enormen Marktanteilszuwachs von fast 100 Prozent bei Netbooks, während althergebrachte Notebooks erstmals stagnierenden Verkaufszahlen entgegen sehen werden. Mit weltweit rund 32,7 Millionen verkauften Geräten sollen gegen Ende 2009 bereits 20 Prozent aller tragbaren Computer Netbooks sein. Die Anzahl der verkauften Notebooks wird sich allerdings kaum ändern und dürfte sogar um 0,1% leicht rückläufig sein.

Wie es scheint schwenken immer mehr Käufer zu den kleineren Netbooks um und fallen somit zunehmend als Abnehmer von Notebooks aus, wodurch das Wachstumspotential von Notebooks verstärkt beschnitten wird. Vor allem der günstigere Preis dürfte hierbei eine nicht zu verachtende Rolle spielen, weshalb Netbooks auch zunehmend in aufstrebenden Märkten wie China und Süd-Amerika als günstige Alternative Freunde finden. Aber auch Firmen suchen aufgrund der momentan wirtschaftlich schwierigen Zeiten vermehrt nach kostensparenden Alternativen bei der Neugeräteanschaffung. Zunehmende Paket-Verkäufe von verschiedenen Telekommunikationsprovidern in den USA und Europa dürften allerdings auch ihren Beitrag zu den steigenden Absatzzahlen beitragen.

Dennoch erwartet DisplaySearch keine endgültige Ablösung der Notebooks, da Netbooks in erster Linie als mobiles Zweitgerät eingesetzt werden würden. Des Weiteren erwartet man ab 2010 mit der Einführung von Windows 7 einen erneuten Anstieg der Notebook-Verkaufszahlen, da viele Firmen immer noch Windows XP als Betriebssystem verwenden. Ein erneuter wirtschaftlicher Aufschwung würde diesen Effekt zunehmend verstärken. Der darüber hinaus allgemein zunehmende Trend bei Netbooks zu immer größeren Displays dürfte vor allem die Panel-Hersteller freuen.

Die größten Zuwachsraten an Netbooks werden China mit 260 Prozent und Nord-Amerika mit knapp 137 Prozent erleben, dicht gefolgt von Süd-Amerika mit 88 Prozent und dem Raum Europa, mittlerer Osten und Afrika mit 80,6 Prozent. Die zwei größten Märkte bleiben allerdings der Raum Europa, mittlerer Osten und Afrika mit rund 46,7 Millionen und Nord-Amerika mit fast 40 Millionen verkauften Geräten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)