Nach Analysen von DisplaySearch ist der Markt für optische Folien im zweiten Quartal 2009 um stolze 22 Prozent gewachsen. Wurden im ersten Quartal 2009 weltweit noch rund 45,9 Millionen Quadratmeter hergestellt, belief sich die Produktion von optischen Folien im zweiten Quartal bereits auf knapp 56 Millionen Quadratmeter. Für das dritte Quartal erwarten Analysten einen weiteres Wachstum um elf Prozent.
Optische Folien finden besonders in großflächigen LCD-Displays zunehmend an Bedeutung, helfen diese doch das Bild beispielsweise durch die Erhöhung der Leuchtdichte oder Zerstreuung der Helligkeit zu verbessern und somit die Anzahl verbauter Komponenten zu reduzieren. Diese Einsparungen bei den verbauten Komponenten resultieren nicht nur in niedrigeren Produktionskosten für die Hersteller, sondern kommen auch dem allgemeinen Stromverbrauch zugute und sind deshalb unerlässlich für moderne energiesparende Displays.
Bedingt durch diese Unerlässlichkeit von optischen Folien bei moderne LCD-Geräte, sehen Analysten auch in Zukunft großes Wachstumspotential für diese Produktsparte. Dennoch werden die Film-Hersteller zukünftig wohl unter zunehmenden Kostendruck von Seiten der Abnehmer geraten, was deren Gewinnspanne schrumpfen lassen wird. Eine Reduzuierung der Produktions- und Materialkosten steht somit für die Folien-Hersteller an oberster Stelle.
Marktführer bei der Herstellung von optischen Prisma-Folien waren im ersten Quartal 2009 LG Electronics mit 17,9 Prozent Marktanteil, dicht gefolgt von 3M mit 17,6 Prozent und MNTech mit 16,4 Prozent, welche zusammen über die Hälfte der gesamten Marktanteile inne halten.