Nach iPhone-Erfolg: Siri strebt Weltherrschaft an

Die US-Software-Schmiede Nuance Communications arbeitet unter Hochdruck an der Implementierung ihres erfolgreichen iPhone-Sprachassistenten Siri in vielen anderen Lebensbereichen. Die Vision: Nicht nur das Smartphone oder das Fernsehgerät sollen per Sprache gesteuert werden, sondern auch der Kühlschrank oder die Kaffeemaschine, berichtet die New York Times.

Kaffeemaschine: sprechendes Gerät Ziel der Entwickler (Foto: pixelio.de/pauline)

Nuance Communications hat sich in dem Segment spätestens seit dem Erfolg auf dem iPhone die Rolle als Platzhirsch gesichert. Sie sind inzwischen sogar das Äquivalent zu Microsoft, Google und Amazon in einer sehr spezialisierten Technologie-Nische geworden, sagt Andrew Rosenberg, Assistenz-Professor am Queens College.

Gegründet wurde das Unternehmen erst vor etwas mehr als zehn Jahren. 2000 beschloss der ehemalige Xerox-Mitarbeiter Paul Ricci, sich an der Technologie-Sparte zu versuchen. Er glaubte großes Potenzial zu erkennen und kaufte seitdem dutzende Firmen aus unterschiedlichen Bereichen der Spracherkennung und formte daraus den Marktführer.

„Wir mussten uns früh entscheiden, wo es Märkte gab und wo wir die Technologie einsetzen könnten“, unterstreicht Ricci, der bis heute Geschäftsführer von Nuance Communications ist. Am erfolgreichsten hat sich seine Firma bislang am Medizinsektor etabliert. Dieser Bereich lieferte im vergangenen Jahr mit knapp 515 Mio. Dollar fast die Hälfte des Umsatzes von 1,3 Mrd. Dollar.

Doch nicht alle erwarten sich durch den vermehrten Einsatz von Sprachsteuerung Verbesserungen im täglichen Umgang mit Technologie. Datenschützer kritisieren die Aufzeichnung und mögliche Speicherung der menschlichen Stimme im Internet, andere Kritiker fürchten, dass die Abhängigkeit von elektronischen Geräten in naher Zukunft dadurch weiter steigen könnte. (pressetext)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)