Weltweit sind die Preise für LCD-TV-Panels während der letzten vier Monate stetig gefallen, stellt das Marktforschungsunternehmen Displaysearch in einem Bericht fest. Besonderes Augenmerk legten die Experten auf die Lage der zwei weltgrößten LCD-Hersteller Samsung Electronics Co. und LG Display und ihre Reaktion auf den Preisverfall. Die Panelgiganten gaben an, den Konter durch Premium-Panels mit Mehrwerteigenschaften erreichen zu wollen.

Der Preis für eins der weit verbreiteten 32-Zoll-Panel ist seit April von umgerechnet 164 auf 146 Euro gefallen, während ein 46-Zoll-Display, das vorher 341 Euro kostete, im gleichen Zeitraum auf 317 Euro gefallen ist. Laut Displaysearch sind auch andere, sehr gebräuchliche Größenklassen von der Preissenkung betroffen. Beispielsweise haben sich 40- und 42-Zoll-Panels seit April von umgerechnet 267 auf 240 Euro verbilligt.
Marktbeobachter sehen die Ursache für den Preisverfall bei den TV-Panels in der Konjunkturflaute in Europa, die sich negativ auf die Nachfrage ausgewirkt hat. Weil viele TV-Hersteller ihre hochgesteckten Verkaufsziele für die erste Jahreshälfte verfehlten, halten sie sich derzeit bei den Bestellungen zurück, um ihre Lagerhalde zu verringern.
Samsung Electronics und LG Display, die während der ersten zwei Quartale von hohen LCD-Panel-Preisen profitieren konnten, müssen sich spätestens jetzt auf den Preisverfall und das Überangebot der nächsten Monate einstellen. Um profitabel zu bleiben, will Samsung sich auf 3D-fähige, LED-beleuchtete Premium-LCD-Panel konzentrieren. „Die Verkäufe von LCD-TVs auf dem Gesamtmarkt weichen von unseren Erwartungen ab und ziehen die Preise nach unten. Dieser beunruhigenden Situation begegnen wir mit Spitzenprodukten“, sagte ein Unternehmensfunktionär.