NEC Displays Solutions setzt auf NSH-Lampen

NEC Display Solutions Europe bietet seit Kurzem den NC900C an, den kompaktesten digitalen Kinoprojektor auf dem Markt mit DCI-Zertifizierung und zwei NSH-Lampen.

Bei der Entwicklung des NC900C arbeiteten NEC Ingenieure aus dem Bereich Digital Cinema eng mit Texas Instruments zusammen, um die am besten geeignete Lampentechnologie für diese Geräteklasse zu ermitteln. Der NC900C ist der erste DCI zertifizierte Projektor, der auf den S2K-Chipsatz zurückgreift und NSH-Lampen einsetzt. Der Projektor ist auf die Bedürfnisse kleiner Lichtspielhäuser, Arthouse- und mobiler Kinos abgestimmt. Für diese Einsatzbereiche sollen sich die NSH Lampen besonders durch die einfache Installation und Wartung, sowie geringe Betriebskosten und unschlagbare Helligkeit, Farbtreue und Zuverlässigkeit eignen.

NEC NC900C (Bild: NEC)

Der NC900C nutzt zwei NSH-Lampen mit 350 Watt und verbraucht hierdurch nur halb so viel Strom wie Konkurrenzprodukte. Der Energieverbrauch des Projektors beträgt weniger als 1000 Watt, was zu Kosteneinsparungen von bis zu 700 Euro pro Jahr führt (bei einem durchschnittlichen Einsatz von 3.000 Stunden pro Jahr und einem Preis von 0,25 Euro pro Kilowattstunde).

Fällt eine der Lichtquellen aus, stellt der Einsatz von zwei NSH-Lampen sicher, dass noch eine Lampe arbeitet und der Fehler während des laufenden Betriebs behoben werden kann. Da der Lampenreflektor im Lampenmodul integriert ist, sind potenzielle Schäden am Spiegel nicht zu befürchten. Weil die Hitzeentwicklung von NSH-Lampen geringer ist als bei Xenon-Lichtquellen, ist keine externe Abluft notwendig.

NEC kooperiert mit dem Serverprovider Doremi, um eine vollständig integrierte, schlüsselfertige Kinolösung zu entwickeln. Mit dem NC900C bietet NEC eine kompakte und kostengünstige Komplettlösung für die Digitalisierung kleiner Kinosäle.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)