Im Rahmen der Integrated Systems Europe wurde Ende Januar dieses Jahres unter anderem der LCD-Laserprojektor NEC PA1705UL (PRAD-News) vorgestellt. Gleiches gilt für ein Schwestermodell namens PA1405UL, das nun anscheinend als PA1505UL vermarktet wird. Beide Geräte waren ursprünglich für Juli 2023 angesetzt, doch findet der offizielle Launch erst jetzt statt.
Dank offizieller Produktseiten stehen mittlerweile umfangreiche Details zu beiden Neuheiten fest. Die Beamer lösen mit 1920 x 1200 Bildpunkten (WUXGA) auf, erzielen ein Kontrastverhältnis von 3 000 000:1 und können mit 4K60-Signalen umgehen. Die maximale Helligkeitsleistung beläuft sich auf 14 000 Lumen (PA1505UL) bzw. 16 000 Lumen (PA1705UL), die Lebensdauer der Lichtquellen auf 20 000 Stunden.
In beiden Fällen ist es möglich, Diagonalen von 60 bis 500 Zoll aus 0,68 bis 80,77 m Abstand zur (Lein-)Wand zu projizieren, wobei 80 m natürlich eine ambitionierte Hausnummer sind. Unterstützend stehen ein Lens-Shift und eine Trapezkorrektur zur Seite – jeweils horizontal und vertikal. Wer möchte, kann die Projektoren zudem mit optionalen motorisierten Objektiven aufwerten bzw. umrüsten.
Das Schnittstellenangebot besteht unter anderem aus 3G-SDI, HDMI, RJ-45, RS232 und USB-A 2.0. Zu den weiteren Features zählen AMX Beacon, Crestron RoomView, DICOM-Simulation, HDR10-Unterstützung, NaViSet Administrator 2 und eine Farbkonvertierung von Rec. 2020 auf Rec. 709. Der NEC PA1505UL genehmigt sich im Normalbetrieb 925 Watt und weist eine Lautstärke von 35 dB (Silent) bzw. 38 dB (Normal) auf. Beim NEC PA1705UL kann man sich derweil auf 995 Watt und 37 dB (Silent) bzw. 43 dB (Normal) einstellen.
Der Hersteller gewährt jeweils drei Jahre Garantie (bzw. 10 000 Stunden auf die Lichtquelle), legt eine Fernbedienung bei und hat noch keine Euro-Verkaufspreise verkündet. Wir haken diesbezüglich zurzeit bei der deutschen Pressestelle nach.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 16.08.2023, 12:00 Uhr)
Update (17.08.2023, 12:07 Uhr)
Sharp NEC Display Solutions bestätigte uns auf Nachfrage, dass beide Modelle ab Ende August 2023 in Deutschland verfügbar sein sollen. UVPs konnte man uns allerdings nicht nennen. Sie sollen bei Release auf Kundenanfrage genannt werden und hängen auch davon ab, ob etwa Wechselobjektive dazubestellt werden.
Update (09.10.2023, 12:17 Uhr)
Mit Verspätung haben die Projektoren nun vereinzelt den deutschen Onlinehandel erreicht, wobei sich die Verkaufspreise knapp unter bzw. deutlich über 20.000 Euro bewegen.
Spezifikationen der neuen NEC-Beamer
Projektionstechnik | LCD |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel (WUXGA) |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Laser |
Helligkeit | 14 000 Lumen (PA1505UL) bzw. 16 000 Lumen (PA1705UL) |
Kontrastverhältnis | 3 000 000:1 |
Betriebslautstärke | 35 dB (Silent) bzw. 38 dB (Normal) (PA1505UL) 37 dB (Silent) bzw. 43 dB (Normal) (PA1705UL) |
Leistungsaufnahme | 925 Watt (PA1505UL) bzw. 995 Watt (PA1705UL) |
Projektionsabstand | 0,68 bis 80,77 m |
Projektionsgröße | 60 bis 500 Zoll |
Trapezkorrektur | Ja, horizontal und vertikal |
Lens-Shift | Ja, horizontal und vertikal |
3D-Unterstützung | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Schnittstellen (u. a.) | 3G-SDI, HDMI, RJ-45, RS232, USB-A 2.0 |
Herstellergarantie | Drei Jahre |
Sonstiges | AMX Beacon Crestron RoomView DICOM-Simulation Fernbedienung NaViSet Administrator 2 |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es