NEC und VIOSO starten Aktion mit vergünstigten VIOSO smartprojecting Software-Paketen

Ab April 2009 beinhaltet der Kauf von Projektoren der NEC NP-Serie ein Exklusivrecht für einen um bis zu 30,00 Euro kostengünstigeren Download der VIOSO smartprojecting Software. Diese ermöglicht einen flexibleren Einsatz von NEC Mobile, Desktop und Short-throw Projektoren in professionellen Projektionsumfeldern wie zum Beispiel Bars oder Restaurants, Galerien, Theater oder am PoS (Point of Sale). Der Kunde erhält damit eine komplette Projektionslösung mit einfacher Handhabung ohne zusätzlichen Bedarf an einer speziellen Projektionsoberfläche.

Neben einem leistungsstarken Projektor war die Projektionsoberfläche bisher ein Kriterium für hohe Bildqualität. Unebene oder schiefe Projektionsflächen mussten zuweilen durch separate Leinwände ersetzt werden. Mehr Flexibilität im täglichen Einsatz bietet die Kombination eines Projektors der NEC NP-Serie mit ihren zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und hohen Helligkeitswerten mit der VIOSO smartprojecting Software und ihren zahlreichen Möglichkeiten.

Die Option smartprojecting warp beinhaltet die Vollversion des Angebots. Hier kommt der vollumfängliche Geometrieausgleich zum Einsatz, d.h. uneingeschränktes kubisches und lineares Warping anhand von bis zu 100 Punkten. Zudem lassen sich Anpassungen in dieser Version pixelgenau per Tastatur vornehmen. Damit sind sogar Projektionen auf gewölbten Flächen und Kugeln sowie auf stufenartigen Oberflächen möglich.

Die Projektoren der NP-Serie sind ab dem 01. April 2009 mit drei verschiedenen Download-Paketen erhältlich: smartprojecting basic (77,- anstatt 99,- Euro), smartprojecting standard (127,- anstatt 159,- Euro) und smartprojecting warp (227,- anstatt 259,- Euro). Alle Software-Pakete sind zudem in den Varianten ‚CD‘ (inklusive DVD-Box und Kurzanleitung) oder ‚USB-Stick‘ verfügbar. Bei letzterer Variante kann die Software ohne Installation und Administratorrechte auf mehreren PCs laufen, allerdings nicht parallel.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)