Neue Datenprojektoren der M-Serie von Samsung zeigen perfekte Bilder im 16:10-Format

Die neuen Samsung Projektoren SP-M220W, SP-M225W, SP-M250W und SP-M255W können Präsentationen, die im Widescreen-Format erstellt wurden, ohne Verzerrungen oder Informationsverlust darstellen.

Die WXGA-Projektoren (1.280 x 800 Pixel, 16:10-Format) der M-Serie zeichnen sich durch Leistung und Mobilität aus. Sie sind kompakt und verfügen mit Lichtstärken von 2.200 ANSI-Lumen (SP-M220W und SP-M225W) und 2.500 ANSI-Lumen (SP-M250W und SP-M255W) über ausreichend Leuchtkraft für professionelle Präsentationen in hellen Räumen. Das schicke weißglänzende Gehäuse sorgt zudem für einen repräsentativen Auftritt bei Terminen außer Haus.

Neue Datenprojektoren der M-Serie von Samsung zeigen perfekte Bilder im 16:10-Format. (Bild: Samsung)

Mit einem geringen Gewicht von nur 2,5 Kilogramm und vielen nützliche Zusatzfunktionen sind die Modelle der M-Serie ideal für den mobilen Einsatz zum Beispiel bei Kundenbesuchen oder einer privaten Public-Viewing-Party. Die sehr leisen Projektoren sorgen für eine angenehm ruhige Atmosphäre und schalten sich auch sekundenschnell ab. Die perfekte Bildeinstellung finden die Projektoren ohne zeitaufwendige Justierung mit einer automatischen Keystone-Korrektur.

Das Notebook kann zu Hause bleiben: Ob Microsoft Powerpoint, Word oder Excel – ein bei den Modellen SP-M225W und SP-M255W integrierter Office & Multimedia Viewer spielt Dateien direkt von einem USB-Datenspeicher. Neben Office (`97 – 2007) werden auch Formate wie PDF, Text, Audio (*.mp3, *.wma), Bild (*.jpg) und Film (*.avi, *.wmv, *.mp4, *.mpg, *.mpeg) unterstützt. Ein Browser mit Vorschaufunktion erleichtert die Navigation und das schnelle Auffinden von Dokumenten. So kann der Geschäftsreisende mit weniger Gepäck zum Termin gehen und schnell mit der Präsentation starten.

Die Modelle punkten auch in Bezug auf laufende Kosten: Die Lampe muss erst nach 5.000 Stunden gewechselt werden – und das ist dank des praktischen Zugangs von der Oberseite kinderleicht. Darüber hinaus verfügen die Modelle mit Office & Multimedia Viewer zusätzlich über einen Netzwerkanschluss, damit sie zentral mit einer Management-Software gesteuert und überwacht werden können – das senkt den Wartungsaufwand im Unternehmen und vereinfacht den Alltag.

Der SP-M220W kommt für 629,00 Euro und der SP-M250W für 659,00 Euro ab August in den Handel. Der SP-M225W wird für 669,00 Euro und der SP M255W für 719,00 Euro ebenfalls ab August eingeführt.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)