Bei der Kaufentscheidung für einen Fernseher ist die Bildqualität in der Regeln ein ausschlaggebender Faktor. Die neuen Philips 6300 und 6500 Ambilight Full HD-Fernseher sollen zumindets laut Hersteller selbst anspruchsvollste Nutzer zufrieden stellen. Dank der Perfect Pixel HD Engine sollen sie Film- und Fernsehfreunden die Bildqualität bieten, die sie sich wünschen: gestochen scharfe, lebendige und naturgetreue Full HD-Bilder mit hohen Kontrastwerten und bester Bewegungsschärfe. Das zweiseitige Ambilight komplettiert das Fernseherlebnis. Die neuen Philips TVs der 6300er und 6500er Serien kommen im zweiten Quartal 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt.

Philips 6300 – Full HD-Bildqualität auf hohem Niveau
Die Philips Full HD-Fernseher der 6300er Serie sind für Verbraucher konzipiert, die ein unkompliziertes Fernseherlebnis mit hoher Bildqualität wünschen. Hierfür sind die Geräte mit Perfect Pixel HD mit Natural Motion ausgestattet. Diese Technologie soll sicher stellen, dass Bewegungen fließend und gleichzeitig gestochen scharf wiedergegeben werden. Zur Optimierung des Kontrasts passt Micro Dimming die Direct LED-Hintergrundbeleuchtung in Echtzeit an, indem es die Inhalte auf dem Bildschirm in 6.400 verschiedenen Bereichen analysiert. So bieten die Fernseher unglaubliche Kontraste mit tiefem Schwarz neben hellem Weiß – für ein realistisches Fernseherlebnis.
Philips 6500 – powered by Android TV
Die Philips 6500 Ambilight Smart TVs bieten ein schnelles, personalisiertes Fernseherlebnis mit einer Vielzahl von Features und Inhalten über die neueste Version von Android TV. Ergänzend zur Philips Smart TV-Plattform bieten sie Zugang zu den verschiedensten Android-Apps und Online-Spielen. Eine speziell konzipierte Fernbedienung mit einer QWERTY-Tastatur vereinfacht die Texteingabe und die Navigation durch die Menüs.
Die Perfect Pixel HD Engine verfügt über Perfect Natural Motion für flüssige und scharfe Bewegtbilder sowie über Super Resolution für eine noch höhere Konturenschärfe und eine noch bessere Detailwiedergabe. Und schließlich soll Micro Dimming Pro den Kontrast optimieren, in dem es die Lichtverhältnisse der Umgebung bei der dynamischen Anpassung der LED-Hintergrundbeleuchtung berücksichtigt. Hierfür werden die On-Screen-Inhalte in Echtzeit in 6.400 verschiedenen Bereichen analysiert.