Neue TV-Geräte der BRAVIA HX955-Serie von Sony

Die BRAVIA Fernseher der neuen HX955-Serie sollen durch erstklassige Bildqualität, schickes Design und vollen Zugriff auf die Welt des Sony Entertainment Network überzeugen.

Die gleißend helle Laterne vor dem nachtschwarzen Himmel perfekt und natürlich darzustellen, ist für den neuen BRAVIA HX955 Fernseher von Sony anscheinend keine Herausforderung. Denn seine Kontraststeuerung ist die feinste, die der Markt für TV-Geräte derzeit zu bieten hat. Möglich werden tiefstes Schwarz und hellstes Weiß durch Hunderte von Leuchtdioden (LED), die auf der Rückseite des Bildschirms zu kleinen Gruppen zusammengefasst werden und einzeln vom Fernseher angesteuert werden können. Wo die LEDs leuchten, ist das Bild hell und klar, dort, wo sie ausgeschaltet sind, herrscht tiefstes Schwarz. Ganz nebenbei spart die präzise Technik auch noch Strom. Schließlich leuchtet oftmals nicht der ganze Bildschirm, sondern nur bestimmte Teilbereiche. „Full LED“ Hintergrundbeleuchtung mit „Local Dimming“ sind hier die konkreten Fachbegriffe.

BRAVIA HX955-Serie von Sony (Bild: Sony)

Zudem arbeitet im Innern der HX955-Serie die neuste Generation des X-Reality PRO Bildprozessors. Mit der Kraft von zwei verbundenen Computer-Chips optimiert er Szene für Szene selbständig das Bild und unterzieht gerade das analoge TV-Programm oder das verpixelte Internet-Video einer Schönheitskur. Auch hier greift die Bildverbesserungssoftware nicht im ganzen Bild, sondern optimiert gezielt die Bereiche, die es nötig haben. Schließlich kann X-Reality PRO auf eine viele Jahre gereifte Datenbank an Szenen und Mustern zurückgreifen, die bei Motivanalyse und Verbesserungen helfen. Bei der neusten Version des digitalen Bildverschönerers greifen die Optimierungen auch im 3D Modus. Mit aktiver Shutter-Brille können Zuschauer dreidimensionales Heimkino also in vollendeter Qualität genießen.

Der neue BRAVIA der Oberklasse ist mit W-LAN ausgerüstet. Das heißt, er kann kabellos Verbindung mit dem Internet aufnehmen. Steht die Leitung, haben Nutzer die Möglichkeit, im Internet zu surfen, die Skype, Picasa oder Facebook Services zu nutzen oder ganz in die Welt des Sony Entertainment Network abzutauchen. Auf der umfassenden Plattform finden sich zum Beispiel verschiedene Video-on-Demand Dienste wie Video Unlimited oder LOVEFiLM. Ganz neu dabei in der Riege der Online-Videotheken ist Maxdome. Der deutsche Anbieter ist europaweit der größte und meist genutzte in Sachen Pay-per-View Angebote.

Das zeitlose Design unterstreicht auf den ersten Blick das Besondere der HX95-Serie. Der stylish-runde Chromfuß garantiert dem Fernseher einen komfortablen Stand. Im geschwungenen Fuß lässt sich der Fernseher senkrecht oder leicht schräg im Sechs-Grad-Winkel platzieren. Das TV-Gerät selbst will durch seine schlanke Form überzeugen. Die Oberfläche des Bildschirms ist makellos. Eine endlos scheinende, glatte Fläche. Praktisch ist, dass sie nicht nur gut aussieht, sondern auch kratz- und stoßfest ist.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)