Neuheit: 7 Zoll (AA070MC01) Industrial TFT-LC Displays von Ultratronik

Ultratronik, Spezialist für embedded MMI-Lösungen und mehrfach ausgezeichneter Distributor für Industrial TFT-LC Displays bietet seinen Industriekunden nach der erfolgreichen Europapremiere des 10,6 Zoll WXGA (1280×768 Pixel) TFT LCD Moduls (AA106TA01) von Mitsubishi nun die Möglichkeit, die Vorzüge dieses Moduls und der kleineren Version in 7 Zoll (AA070MC01) live zu testen.

Mit beiden Displays wurde das Produktangebot innovativer Displayvarianten für unterschiedlichste Anwendungsbereiche und -umgebungen weiter vervollständigt. „Der Bedarf an industriellen TFT-LC Displays wächst stetig“, so Erwin Hölzl, zuständig für Displays im Hause Ultratronik, „darauf sind wir gut eingestellt und haben gerade mit dem AA106TA01 von Mitsubishi ein Modul, das perfekt an die hohen Anforderungen unserer Industriekunden angepasst ist und in diesem Format und mit diesen Features einzigartig auf dem Markt ist.“

Neuheit: 7 Zoll (AA070MC01) Industrial TFT-LC Displays von Ultratronik (Bild: UltratroniK)

Modernste LED Technik: extrem lange Lebensdauer von über 100.000 Stunden und ein integrierter 12V DC LED Treiber sowie die erweiterte Hintergrundbeleuchtung machen es möglich: Bei einer Helligkeit von 1000 cd/m² und einem Kontrast von 1000:1 kann die Sonne noch so hell scheinen, der Content ist immer gut lesbar. Das macht die Einsatzgebiete dieses Moduls nahezu grenzenlos, z.B. bei der Marine, in mobilen Testapplikationen oder in medizinischen Geräten.

Der extrem weite vertikale und horizontale Blickwinkel von je 170° und eine Farbpalette von 16.7 Mio. Farben tragen ihren Teil zur optimalen Ablesbarkeit sowie optischer Brillianz bei. Mit einer Bautiefe von nur 8,9 mm und einem erweiterten Betriebstemperaturbereich von -30 bis + 80°C eröffnet das TFT-LC Display neue Einbaumöglichkeiten und gestaltet den Einsatz noch flexibler, individueller und überraschend unkonventionell.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)