NLT Technologies Projected Capacitive (PCAP) Touchscreens jetzt für über 30 verschiedene Display-Versionen verfügbar

Für bereits über 30 verschiedene Display-Versionen ist die Projected Capacitive (PCAP)Touchscreen-Technologie von NLT Technologies verfügbar, die MSC Technologies auf der embedded world in Halle 2, Stand 2-130 präsentiert. Neben preiswerten Standardausführungen werden auch unterschiedlichste Varianten für anspruchsvolle Anwendungen mit ultraweitem Blickwinkel, besonders starker Helligkeit und erweitertem Temperaturbereich bis hin zu Modellen mit optisch gebondetem Touchscreen angeboten. Die mit Diagonalen von 16,5 cm (6,5 Zoll) bis 39 cm (15,6 Zoll) erhältlichen Displays sind ohne Ausnahme langzeitverfügbar und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

NLT Technologies Projected Capacitive (PCAP) Touchscreens jetzt für über 30 verschiedene Display-Versionen verfügbar (Bild: NLT Technologies)

NLTs PCAP -Technologie kommt auch in Applikationen, denen der Einsatz von Touchscreens bisher beispielsweise aus sicherheitsrelevanten Gründen verwehrt war, zum Tragen. Unter anderem zeichnet sie sich dadurch aus, dass die Touchfläche mit den Display-Außenrädern abschließt. Dies erleichtert in vielen Fällen den Einbau in das Endgerät. Das „Diamond“ pattern X/Y-Einglas-Design basiert auf einem Atmel maxTouch Controller. Die Bedienfläche ist ein 0,7 mm dickes, mit Antiglare- und Antifingerprint-Beschichtung versehenes, auf den Sensor gebondetes Cover-Glas. Eine GUI-basierende „Tuning Software“ unterstützt den Anwender beim Einstellen der wichtigsten Parameter und erleichtert so die Integration.

In der Standardversion ist der Sensor mit dem Display umlaufend verklebt und der Zwischenraum mit Luft gefüllt. Das Antiglare- und Antifingerprint-behandelte Coverglas ist mit dem Sensor optisch vollflächig verklebt. Optional werden komplett optisch gebondete Touchscreen-Versionen angeboten. Hierfür wird auch der Raum zwischen LCD und Touch-Sensor mit einer hochtransparenten Klebmasse gefüllt. Dies hat eine sichtbare Reduktion der Oberflächenreflektionen zur Folge, die nicht nur bei ungünstigen Lichtverhältnissen, wie sie bei

Außenanwendungen häufig vorkommen, zu einer besseren Ablesbarkeit führt. Bei entsprechend großen Abnahmemengen können die PCAP-Touchscreens auch mit kundenspezifisch bedruckbaren Dekorgläsern oder mit zusätzlichen optischen Eigenschaften versehen werden.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)