OLEDs emittieren Sonnenlicht

Die Ablösung der altbekannten Glühbirne als Leuchtmittel rückt in immer größere Nähe, denn nicht nur LED-Leuchten, sondern auch die OLED-Technologie steht bereits in den Startlöchern den energiehungrigen Leuchtmittel-Dinosaurier zu ersetzen. Analysten erwarten dank der neuen Technologien eine jährliche Einsparung von rund sieben Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid in den nächsten 15 bis 20 Jahren. Bis zum Jahr 2018 erwartet man sogar, dass etwa 25 Prozent der gesamten Haushalte auf OLED-Beleuchtung setzen werden, was einem Marktumsatz von sechs Milliarden Dollar gleichkommen würde.

Allerdings litten OLEDs genau wie ihre älteren LED-Geschwister bisher unter dem Problem das Sonnenlichtspektrum nur unvollständig emittieren zu können. Einem Team um Prof. T. H. Chou an der taiwanischen National Tsing Hau University ist es nun jedoch gelungen, ein OLED-Beleuchtungsmittel herzustellen, welches anstatt der bisher üblichen 3.000 – 5.000 K eine Farbtemperatur von 2.200 – 8.000 K aufweist und somit rund 90 Prozent des natürlichen Sonnenlichts ausstrahlt. Dank der Fähigkeit von OLEDs die Farbtemperatur aktiv ändern zu können, ist es nun auch möglich die natürlichen Variationen im Tagesverlauf des Sonnenlichts mit OLED-Lampen annähernd perfekt zu simulieren.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)