Pacific Media: 2014 knapp 5,4 Millionen 3D-Projektoren weltweit

Laut einer Meldung der Digitimes soll der Weltmarkt für 3D-fähige Frontprojektoren bis 2014 auf etwa 5,4 Millionen Geräte anwachsen. Wie der kalifornische Marktforscher Pacific Media Associates (PMA) mitteilte, werde sich der globale Bestand an 3D-tauglichen Beamern von einer Million in diesem Jahr mehr als verfünffachen.

3D-ready-Projektor fürs Heimkino: der Dell-M410HD (Foto: Dell)

„PMA prognostiziert, dass der Löwenanteil der jährlichen Absatzmenge aus Modellen mit der von Texas Instruments entwickelten DLP-Technologie (Digital Light Processing) besteht, weil es nur wenig zusätzlichen Aufwands und Kosten bedarf, diese Projektoren 3D-fähig zu machen“, sagte PMA-Chef William Coggshall.

Projektoren, die das Label 3D-ready tragen, würden nicht zwangsläufig auch im 3D-Modus betrieben, so Coggshall weiter. Die Bildwerfer-Industrie setze allerdings starke Erwartungen an den Bildungssektor, der gemeinhin als sehr wichtig gilt. Und gerade dort könne die 3D-Darstellung helfen, bestimmte Sachverhalte besser verständlich machen als auch leichter die Aufmerksamkeit der Lernenden gewinnen.

Vor dem Hintergrund knapper Budgets im Bildungsbereich gelte es aber zu bedenken, dass die Kosten für eine Komplettausstattung inklusive der relativ teuren Brillen und der dreidimensionalen Lerninhalte sehr hoch sein können. Diese Faktoren legen es Coggshall zufolge nahe, dass selbst bereits vorhandene 3D-Bildwerfer nur langsam auch tatsächlich für die räumliche Darstellung zum Einsatz kämen. Wichtige Einflüsse sieht er in der völligen wirtschaftlichen Erholung, solideren Finanzhaushalten der Bildungseinrichtungen und in der generellen Weiterentwicklung des 3D-Bereichs.

„Wir von PMA gehen davon aus, dass, die konsumentenorientierten Märkte für Spiele, Sportübertragungen im Fernsehen und Filme mehr Beachtung seitens der Hersteller finden als der Bildungsmarkt.“ Die Nachfrage nach digitalem 3D-Kino sei derzeit höher als das Angebot, und wenn die Projektorhersteller sich diese Tatsache zunutze machen könnten, um den Absatz von Heimkinomodellen anzuschieben, werden die gesamte Branche profitieren, sagte der Experte. Außerdem könne der im Vergleich zu Frontprojektoren hohe Preis von 3D-tauglichen Flachbildfernsehern aufseiten der Spielergemeinde ausschlaggebend zur Anschaffung von Beamern sein.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)