Aktuelle ausgestattete Multimedia-Fernseher zum attraktiven Preis – so beschreibt Plasma-Spezialist Panasonic seine neue GW30-Serie. Erneut sind die Panel des Plasma-Quartetts mit Bilddiagonalen von 106 bis 127 Zentimetern flacher als die von früheren Generationen. Ihre schwarze Klavierlack-Optik lässt die TVs trotz ihrer Größe unaufdringlich wirken.

Kombiniert mit dem V-real-live-Bildprozessor soll Neo-Plasma-Technologie die Bildqualität auf Referenzniveau bringen. Um Alterungsprozessen vorzubeugen, lassen sich die Mitglieder der GW30-Familie mittels Computer, CalMan-Software und geeignetem Mess-Sensor automatisch kalibrieren. Der High-Contrast-Filter und die Infinite-Black optimierte Ansteuerung der Plasmazellen bringen das Kontrastverhältnis auf 5.000.000:1 und erzeugen sattes Schwarz in dunklen Szenen. Die neue Bildschirmtechnik soll zudem für schnellere Reaktionszeit und reduzierten Stromverbrauch von 175 Watt im Durchschnitt (50-Zoll-Modell) sorgen.
Mit dem integrierten HD-Multituner empfängt die GW30-Serie digitales Fernsehen jeder Art, sei es per Antenne, Kabel oder Satellit (DVB-T/DVB-C/DVB-S). Voll unterstützt werden HD+ und CI-Plus, zudem lässt sich das TV-Programm per USB-Festplatte aufzeichnen. Für weitere HDTV-Quellen stehen vier HDMI-Anschlüsse in Version 1.4 bereit. Hinzu kommen eine LAN- und drei USB-Schnittstellen für das gleichzeitige Anschließen von externem Abspiel- und Aufnahmespeicher, WLAN-Modul und Skype-Kamera. Ein Slot für SD-Karten mit bis zu 64GB Speicherkapazität ist ebenfalls vorhanden.
Für 5.1-Mehrkanalton nutzt die neue Panasonic-Serie die HDMI-Buchse mit Audio-Rückkanal. So lässt sich der TV-Ton ohne zusätzliches Kabel direkt zum AV-Receiver übertragen. Neu bei beim Online-Portal VIERA Connect sind Dienste wie Cinetrailer, Facebook oder das Webradio von Shoutcast. Noch für das Frühjahr sind Spiele wie Schach, Poker und Autorennen angekündigt, die sich mit anderen Nutzern im VIERA-Connect-Netzwerk spielen lassen sollen. Der neue VIERA Connect Market eröffnet den Zugang zu weiteren Apps, IPTV oder Fitness-Anwendungen.
Die 50-Zoll-Variante TX-P50GW30 kostet 1.399 Euro, der TX-P46GW30 mit 46 Zoll ist für 1.199 Euro zu haben. Beide Ausführungen des 42 Zoll großen TX-P42GW30 sind mit 999 Euro eingestuft.