Panasonic präsentiert VIERA Tablet: die Fernbedienung der Zukunft

Der Tablet PC für den Fernseher – Mit dem Viera Tablet hat Panasonic auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ein wegweisendes Konzept für das Fernsehen der Zukunft präsentiert. Das auf Basis des Betriebssystems Android laufende VIERA Tablet verfügt über ein Touchscreen LC-Display und eröffnet bislang ungeahnte Möglichkeiten bei der Verschmelzung von Fernsehen und Internet.

Mit dem VIERA Tablet den Fernseher steuern. (Foto: Panasonic)

Der in verschiedenen Größen von 4 bis 10 Zoll erhältliche portable Mini-Computer wurde speziell als Ergänzung zu internetfähigen Panasonic Fernsehern konzipiert. Das weltweit erste TV-Tablet wird es Kunden unter anderem ermöglichen, während des Spielfilms Neuigkeiten auf Facebook anzuschauen, das parallel auf einem anderen Sender laufende Fußballspiel zu verfolgen oder das Autorennen aus verschiedenen Kameraperspektiven zu sehen. Ebenso wird es aber auch möglich sein, die immer beliebter werdenden E-Books auf dem VIERA Tablet zu lesen. Fußballfans werden besonders schätzen, dass man nun keine Sekunde eines Spieles mehr verpassen muss, wenn es zum Beispiel an der Tür klingelt, denn man kann das Bild nun einfach mitnehmen.

Mit seiner intuitiv nutzbaren grafischen Oberfläche wird das VIERA Tablet zur zentralen Steuereinheit für Fernseher und Home Theater Systeme. Das zunächst nur in Japan erhältliche Zubehör markiert einen Meilenstein für die Entwicklung des sogenannten hybriden Fernsehens.

Das Einführungsdatum für Deutschland und der Preis stehen noch nicht fest. Das VIERA Tablet ist im Gegensatz zu vielen derzeit vorgestellten Tablets kein iPad Klon, sondern eine besonders intelligente Erweiterung der Möglichkeiten von Fernsehern, erklärt Armando Romagnolo, General Manager, Head of Product Marketing TV, Home AV & Training CE Panasonic Deutschland. „Die Bezeichnung als Fernbedienung der Zukunft umschreibt dabei nur eine der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieses spannenden Produktes.“

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)