Panasonic verlängert OLED-TV-Garantie auf 5 Jahre

Die deutsche Niederlassung des japanischen Unternehmens Panasonic hat rückwirkend zum 1. April 2023 die Garantiedauer auf ausgewählte OLED-TV-Serien verlängert. Eigentlich auf zwei Jahre beschränkt, gibt es für die Modellreihen MZW2004, MZW984 und MZ1500 nun fünf Jahre. Wer also ein solches Produkt zwischen dem 1. April 2023 und dem 31. Dezember 2024 privat erwirbt bzw. schon erworben hat und das per Kaufbeleg nachweisen kann, profitiert von der erweiterten Garantie.

Panasonic MZW2004 (Bild: Panasonic)
Panasonic verlängert die Garantiedauer ausgewählter OLED-TV-Modelle auf fünf Jahre (Bild: Panasonic)

Das Ganze deckt Fabrikations- und Materialfehler ab, offenbar aber keine OLED-Einbrenneffekte – im Garantiezertifikat heißt es dazu: „Ausgenommen von der kostenlosen Fehlerbeseitigung sind […] Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Missbrauch, Einbrennschäden (permanente Nachbilder)“. Bei der Konkurrenz ist die Situation teils kundenfreundlicher: LGs Standardgarantie auf OLED-TVs (PRAD-News) deckt zum Beispiel auch ausdrücklich OLED-Einbrenneffekte mit ab. Wir haken daher aktuell noch mal konkret bei Panasonic nach, wie bei Burn-in im Garantiefall verfahren wird.

Nähere Informationen zur Panasonic-Aktion samt Modelllisten und Garantiebedingungen können Sie auf dieser Seite abrufen. Philipp Maurer, Country-Manager DACH bei dem Unternehmen, meint Folgendes zum Thema: „Wir lassen unsere Fernseher in unserer eigenen TV-Fabrik in Vietnam fertigen. Mit dieser Garantieverlängerung möchten wir das Vertrauen in die Qualität unserer TV-Produkte auch an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben.“

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 09.11.2023, 11:06 Uhr)

Update (10.11.2023, 10:20 Uhr)

Panasonic bestätigte uns noch mal gesondert, dass die Garantie keine OLED-Einbrenneffekte abdeckt, und verweist auf diverse (auch von anderen Herstellern bekannte) OLED-Pflegemechanismen, die Burn-in-Risiken stark minimieren sollen.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)