Panelpreise Quartal 4: Taiwanische Hersteller sind sich uneins

Taiwans LCD-Panelproduzenten sind sich bezüglich der Preisentwicklung für TV-Panel uneinig: Einige TFT-LCD-Hersteller sind der Meinung, dass die Preisentwicklung bis ins erste Quartal 2011 hinein rückläufig sein wird. Andere halten an der Hoffnung fest, dass die Preise nicht fallen, weil einige Hersteller die Auslastungsrate ihre Produktionen zurückfahren wollen.

Zusammen mit AUO und LG Display könnte CMI die Preisentwicklung gestalten. (Bild: CMI)

Wie die Digitimes berichtet, ist der Sinkflug der LCD-Panelpreise den schwachen Verkaufszahlen in China, Europa und Nordamerika zu verdanken, die wiederum Grund dafür sind, dass Hersteller und Großkunden auf vollen Lagern sitzen. Laut Branchenkennern üben OEM-Hersteller von LCD-Fernsehern zudem großen Druck auf das Preisgefüge aus.

Die Herstellerfraktion, die nicht auf fallende Preise spekuliert, setzt ihre Hoffnung darauf, dass AU Optronics (AUO) und Chimei Innolux (CMI) aus Taiwan sowie LG Display aus Südkorea Einfluss nehmen könnten, weil sie bereits offen über eine bis zu zehn Prozent geringere Auslastung ihrer Produktionskapazitäten nachgedacht haben, sofern sie diese nicht bereits vorgenommen haben.

Ursprünglich gingen die Hersteller davon aus, dass die Preise für LCD-TV-Panels sich im August wieder erholen könnten. Schließlich ist das der Zeitraum der Vorbereitung für das Weihnachtsgeschäft. Stattdessen sind die Preise aber weiter gesunken. Aggressive Preisgestaltung von Markenanbietern und OEM-Herstellern könnte dazu führen, dass die Preise in nächster Zeit bis auf das Kosten-Level sinken.

AUO und CMI werden ihre Produktionskapazitäten im dritten Quartal wahrscheinlich auf 90 Prozent herunterfahren, LG Display auf 95 Prozent. Im ersten und zweiten Quartal lag die Kapazitätsauslastung ihrer Fabriken teilweise bei 100 Prozent. Eine verringerte Produktionsmenge sollte das Marktüberangebot lösen, meinen optimistische Stimmen aus der Industrie. Die anstehende Hochsaison in Quartal vier sollte ebenfalls dazu beitragen, die Lager abzubauen – somit stünde neuen Panel-Bestellungen seitens der Markenanbieter und OEM-Hersteller nichts mehr im Wege.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)