Peinlich: HD-Fernsehempfang in Deutschland faktisch nicht vorhanden

HD oder High Definition TV. Schlagworte, die vor ein paar Jahren für Hoffnung sorgten und eine Vielzahl Technikinteressierter auf die Medienmessen und in Geschäfte trieben, um sich für teures Geld einen HD Fernseher zuzulegen, der mit seinen 1080 Zeilen Auflösung gestochen scharfe Bilder in die Wohnzimmer bringen sollte. Indes: Es gibt beim Fernsehempfang ein Versorgungsproblem in Deutschland.

In Deutschland ist der Empfang von HD-Fernsehsignalen praktsich nicht vorhanden.

In unserer aktuellen Reportage blicken wir zurück und berichten warum Sat1 und Pro7 den HD-Sendebetrieb vorerst eingestellt haben. Gleichzeitig informieren wir über das aktuelle HD-Angebot deutschsprachiger Sender und wagen einen Blick in die Zukunft.

Alle Informationen zur HD-Wüste Deitschland finden Sie in unserer Reportage: Peinlich: HD-Fernsehempfang in Deutschland faktisch nicht vorhanden .

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)