RedMagic 8S Pro: Gaming-Smartphone mit Wi-Fi 7

Das Anfang des Jahres in Deutschland erschienene Gaming-Smartphone RedMagic 8 Pro (PRAD-News) erhält ein Schwestermodell mit ähnlichen, aber in Teilen verbesserten Eckdaten und Features. Das RedMagic 8S Pro setzt auf das moderne Achtkern-SoC Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, das in diesem Fall jedoch mit bis zu 3,36 statt 3,2 GHz taktet. Dem Prozessor stehen 12 oder 16 GB LPDDR5X-RAM zur Seite.

RedMagic 8S Pro (Bild: RedMagic)
Das neue RedMagic 8S Pro in Midnight (Bild: RedMagic)

Auf angenehmen Betriebstemperaturen gehalten wird die Recheneinheit von einem ICE-12- statt ICE-11-Kühlsystem, das mit einem Lüfter antritt und sich den Daten nach vom Vorgänger allerdings kaum zu unterscheiden scheint.  Das mit Android-13-Basis versehene RedMagic OS 8.0 ist auf einem 256 oder 512 GB großen UFS-4.0-Festspeicher installiert. Wie es hier hinsichtlich des Software-Supports (neue OS-Hauptversionen und Sicherheits-Patches) bestellt ist, hat der Hersteller noch nicht kommuniziert.

Das verbaute AMOLED-Touchdisplay misst 6,8 Zoll in der Diagonalen, löst mit 1116 x 2480 Bildpunkten (FHD+, 20:9) bei maximal 120 Hz auf, erzielt eine Spitzenhelligkeit von 1300 cd/m², deckt den DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent ab und verspricht einen Delta-E-Wert von unter 1. Geschützt wird der Bildschirm von Gorilla Glass. Was Kameras angeht, scheint der Hersteller 1:1 auf die Lösung aus dem RedMagic 8 Pro zu vertrauen: Rückseitig gibt es bei der Neuheit ebenfalls drei Sensoren mit 50 MP, 8 MP und 2 MP, frontseitig ein Exemplar mit 16 MP.

Der 6000-mAh-Akku soll Sie locker über den Tag bringen und über das mitgelieferte 65-Watt-Ladegerät innerhalb von 35 Minuten wieder vollständig geladen werden können. Zwei interne Dual-Lautsprecher mit DTS:X zählen ebenso zur Ausstattung des Mobilgeräts wie ein Fingerabdrucksensor und eine RGB-Beleuchtung auf der Glas-Rückseite. Schnittstellenseitig kann unter anderem auf 5G, Bluetooth 5.3, Nano-SIM, NFC, USB-C 3.1, Wi-Fi 7 und eine klassische Kopfhörerbuchse zurückgegriffen werden.

Das RedMagic 8S Pro soll ab dem 3. August 2023 in Deutschland verfügbar sein, wobei sich Interessenten zwecks Frühkäuferrabatt schon jetzt vormerken lassen können – Gewinnspiel inklusive. Eine entsprechende Vorbestellphase soll am 27. Juli 2023 starten. Die regulären UVPs belaufen sich auf 649 Euro (Midnight, 12 GB/256 GB), 779 Euro (Platinum, 16 GB/512 GB) bzw. 799 Euro (Aurora, 16 GB/512 GB).

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 19.07.2023, 11:32 Uhr)

Update (28.07.2023, 12:17 Uhr)

Die Vorbestellphase ist wie geplant gestartet. Interessenten zahlen 1 Euro Early-Bird-Gebühr und erhalten bei Erscheinen des RedMagic 8S Pro dann einen Rabatt in Höhe von 30 Euro. Offizieller Release ist anscheinend weiterhin der 3. August 2023, doch können Vorbesteller schon einen Tag zuvor zugreifen.

Update (03.08.2023, 13:16 Uhr)

Das RedMagic 8S Pro kann von Early-Bird-Nutzern nun im Rahmen eines Frühkaufs mit Rabatt erworben werden. Der offizielle Release hat zum Zeitpunkt dieses Nachtrags noch nicht stattgefunden.

Update (04.08.2023, 12:05 Uhr)

Das Gaming-Smartphone ist nun auch regulär direkt via RedMagic erhältlich.

Spezifikationen des RedMagic 8S Pro

Panel-Typ AMOLED
Auflösung 1116 x 2480 Pixel (FHD+, 20:9)
Diagonale 6,8 Zoll
Pixeldichte 400 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte 1300 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 5.3, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 7, Kopfhörerausgang
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Grafikchip Adreno
Arbeitsspeicher 12 oder 16 GB LPDDR5X
Festspeicher 256 oder 512 GB (UFS 4.0)
Akku 6000 mAh (Dual-Cell)
Betriebssystem RedMagic OS 8.0 (Android-13-Basis)
HDR-Unterstützung Nein
Kameras 50 MP, 8 MP und 2 MP rückseitig
16 MP frontseitig (Under-Display-Sensor)
Sonstiges DTS:X-Lautsprecher
Fingerabdrucksensor
Glas-Rückseite mit RGB-Beleuchtung
Kühlsystem mit Lüfter

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)