Ricoh: neue Ultra-Kurzdistanz-Projektoren PJ WX4130 und PJ WX4130N

Ricoh hat sein Lösungsangebot für den Office-Bereich um zwei Ultra-Kurzdistanz-Projektoren erweitert. Die Modelle PJ WX4130 und PJ WX4130N sollen sich durch die äußerst kurze Entfernung auszeichnen, mit der sie ein großes Bild projizieren können. Weitere Vorzüge: ihre kompakten Abmessungen, ihr geringes Gewicht, die einfache Netzwerkintegration und die Möglichkeit für kabelloses Präsentieren mit der Software Ricoh Tamago Presenter.

Ricoh PJ WX4130 (Bild: Ricoh)

Die neuen Ultra-Kurzdistanz-Projektoren wurden für der Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Besprechungsräumen konzipiert. Bei einem Abstand von 11,7 Zentimetern projizieren der PJ WX4130 und PJ WX4130N bereits ein 48 Zoll großes Bild und bei einem Abstand von 24,9 Zentimetern erreichen sie mit einer Bilddiagonale von 80 Zoll die maximale Bildgröße. Ebenfalls verfügbar: eine Wide Screen Funktion im 16:10 Format und WXGA-Auflösung. Nach nur acht Sekunden sind die Modelle betriebsbereit. Außerdem positiv bei Besprechungen: Im Eco-Modus sollen sie besonders leise sein.

Mit ihrer kompakten, aufrechten Bauweise (B: 25,7 cm; T: 14,4 cm) haben die Projektoren die kleinste Stellfläche ihrer Klasse. Zusätzlich erleichtert ihr geringes Gewicht von drei Kilogramm den mobilen Einsatz zum Beispiel bei Kundenterminen. Der netzwerkkompatible PJ WX4130N ist zudem WLAN-fähig und lässt sich über eine USB-Schnittstelle direkt mit einem USB-Speichermedium oder einer Digitalkamera verbinden.

Eine kabellose Steuerung im Meeting ermöglicht Ricohs kostenlose Präsentations-Software Ricoh Tamago Presenter für Apple iPads: Die Präsentation wird vom iPad via W-LAN an den Projektor übermittelt. So kann der Präsentierende sich durch den Raum bewegen und dabei das iPad als Steuerungstool nutzen. Für ein komplett papierloses Meeting werden Präsentationsinhalte zudem auf mehreren iPads gleichzeitig angezeigt und synchronisieren sich während der Präsentation automatisch.

Derzeit plant Ricoh außerdem Erweiterungen, mit denen es möglich sein soll, die Projektoren als interaktives Whiteboard zu nutzen. Für interaktive Meetings lassen sich Powerpoint-Präsentationen dann mithilfe eines leicht zu befestigenden seitlichen Empfängers direkt an der projizierten Fläche steuern und Kommentare der Teilnehmer in der Powerpoint-Datei abspeichern.

Der PJ WX4130 und der PJ WX4130N sind im Fachhandel zu einem Preis von 2.400 € bzw. 2.800 € (EVP) erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)