Vom südkoreanischen Unternehmen Samsung kommt bald ein neues Foldable. Das Galaxy Z Fold5 ist frisch in eine deutsche Vorbestellphase gestartet und stellt im Vergleich zum direkten Vorgänger Galaxy Z Fold4 (PRAD-News) diverse Neuerungen sowie Verbesserungen in Aussicht. So kommt nun ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy (statt 8+ Gen 1) zum Einsatz, dem 12 GB Arbeitsspeicher zur Seite stehen.
Das IP8X-geschützte Smartphone verfügt über ein (ausgeklappt) 7,6 Zoll großes Haupt-Display mit einer Auflösung von 2176 x 1812 Bildpunkten (QXGA+). Der Bildschirm in der Front misst hingegen 6,2 Zoll in der Diagonalen und löst mit 2316 x 904 Bildpunkten (HD+) auf. In beiden Fällen setzt Samsung auf Dynamic AMOLED, Gorilla Glass Victus 2, eine Spitzenhelligkeit von 1750 cd/m² (Fold4: 1300 bzw. 1500 cd/m²) und eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz (7,6 Zoll) bzw. 48 bis 120 Hz (6,2 Zoll).
Android 13 mit mutmaßlich wieder nicht deinstallierbarer Samsung-Bloatware und doppelten App-Stores ist auf einem 256 GB, 512 GB oder 1 TB fassenden Festspeicher installiert. Vier große OS-Upgrades werden in Aussicht gestellt. Sicherheits-Patches soll es monatlich innerhalb der mindestens nächsten fünf Jahre geben. Der verbaute Akku hat eine Kapazität von 4400 mAh und soll pro Ladung beispielsweise 21 Stunden Videowiedergabe oder 73 Stunden Audiowiedergabe erlauben. Ein USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten, ein Ladegerät allerdings nicht.
Was Kameras betrifft, finden sich rückseitig ein 50-MP-Weitwinkel, ein 12-MP-Ultraweitwinkel und ein 10-MP-Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. In der Front verrichten ein 10-MP-Exemplar und ein Under-Display-Sensor mit 4 MP ihren Dienst. Die Schnittstellenauswahl des Foldables umfasst unter anderem 5G, Bluetooth 5.3, Nano-SIM, USB-C und Wi-Fi 6E. Wer einen Toucheingabestift verwenden möchte, muss den S Pen Fold Edition für rund 60 Euro separat erwerben.
Das Samsung Galaxy Z Fold5 wiegt 253 g und kann ab sofort direkt beim Hersteller vorbestellt werden. Die regulären UVPs betragen 1.899 Euro (12/256 GB), 2.019 Euro (12/512 GB) und 2.259 Euro (12 GB/1 TB), allerdings erhalten Frühkäufer die 512-GB-Variante zum Preis der 256-GB-Version und die 1-TB-Ausführung zum Preis der 512-GB-Fassung. Bei Eintausch eines Altgeräts winken bis zu 830 Euro Rabatt. Wer keines hat, bekommt im Warenkorb 100 Euro Sofortabzug.
Vorbesteller können das Smartphone 60 Tage lang unverbindlich testen und auf Wunsch bei voller Kaufpreis-Erstattung zurückgeben – sofern das Gerät ohne Schäden ist und mit vollständigem Zubehör zurückgesendet wird. Die offizielle Marktfreigabe des Samsung Galaxy Z Fold5 soll am 11. August 2023 erfolgen, wobei etwa Amazon.de die Verfügbarkeit sogar schon für den 4. August 2023 erwartet.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 27.07.2023, 12:19 Uhr)
Update (04.08.2023, 12:10 Uhr)
Diverse deutsche Onlinehändler, darunter Amazon.de, haben das Samsung Galaxy Z Fold5 bereits auf Lager.
Spezifikationen des Samsung Galaxy Z Fold5
Panel-Typ | Dynamic AMOLED mit Touch |
Auflösung | Haupt-Display: 2176 x 1812 Pixel Front-Display: 2316 x 904 Pixel |
Diagonale | Haupt-Display: 7,6 Zoll Front-Display: 6,2 Zoll |
Pixeldichte | Haupt-Display: 287 ppi Front-Display: 401 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 120 Hz (adaptiv) |
Leuchtdichte | 1750 cd/m² |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.3, Nano-SIM, USB-C und Wi-Fi 6E |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy |
Grafikchip | Adreno |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Festspeicher | 256 GB, 512 GB oder 1 TB |
Akku | 4400 mAh |
Betriebssystem | Android 13 mit One UI |
HDR-Unterstützung | k. A. |
Kameras | Rückseitig: Weitwinkel mit 50 MP, Ultraweitwinkel mit 12 MP und Teleobjektiv mit 10 MP Frontseitig: 10-MP-Sensor Under-Display-Sensor: 4 MP |
Sonstiges | IPX8-Zertifizierung USB-Kabel |
gefällt es