Samsung kooperiert mit maxdome, 3D-VOD für Europa angekündigt

Bei den Mehrwert-Diensten für seine TVs tut es Samsung den Landsmännern von LG gleich : Die Südkoreaner integrieren ebenfalls einen maxdome-Zugang in ihr internetfähiges TV-Sortiment. Die Kooperation zwischen dem TV-Riesen und dem Video-on-Demand-Anbieter war schon auf der IFA im vergangenen Jahr bekannt gegeben worden. Erst jetzt ist das neue Angebot tatsächlich am Markt.

Maxdomes Online-Videothek hält Einzug auf den Smart-TVs von Samsung. (Foto: Samsung)

Ab sofort bietet Samsungs neue Generation von Smart-TVs mit Internetanbindung den Zugang zur Online-Videothek maxdome. Besitzer eines solchen Gerätes können Filme und Serien von maxdome direkt am Fernsehgerät ansehen. Aktuell stehen mehr als 35.000 Inhalte zur Auswahl. Neben dem breit gefächerten Spielfilm- und Serienangebot finden Kunden auch Magazine, Shows, Dokumentationen, Musik- und Kindersendungen im Sortiment. Laut Samsung stehen viele Titel bereits in hochauflösender HD-Qualität zur Verfügung.

Besitzer eines internetfähigen Vorjahresmodells sollen das maxdome- Angebot ebenfalls nutzen können. Sie müssen dazu nur die Firmware aktualisieren. Sie lässt sich direkt über den Netzwerkanschluss des Fernsehers laden oder über einen USB-Stick einspielen. Nach der Installation steht die maxdome-Applikation zur Verfügung. Samsung plant, die Anwendung auch auf Blu-ray-Playern zu integrieren.

Nach der Registrierung erhält der Nutzer über den Fernseher Zugriff auf die verschiedenen Top100-Vorschlagslisten. Alternativ erfolgt er Einstieg über die integrierte Suchfunktion. Als dritte Möglichkeit können Nutzer sich ein Video im Webshop aussuchen, vormerken und später auf dem TV-Gerät direkt abrufen.

Indessen gab die Führungsspitze von Samsung grünes Licht für den angekündigten 3D-Videostreaming-Dienst Explore 3D. Im Heimatland des Unternehmens werden schon bald 3D-Übertragungen über die Bildschirme der Smart-TVs flimmern. Nach Korea soll der kostenlose 3D-VOD-Service für Modelle in den USA und im Sommer für Europa freigeschaltet werden. DreamWorks Animation als Content-Partner liefert anfangs Film-Trailer, Musik-Clips und Konzerte sowie kurze Bildungsfilme für Kinder. Später sollen dann abendfüllende 3D-Spielfilme gezeigt werden, das Angebot wird sukzessive ausgebaut.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)