Samsung Notebooks heißen nun ATIV

Samsung erweitert seine ATIV Produktfamilie und fasst zukünftig alle Windows-basierten Geräte unter der Marke »ATIV« zusammen, die 2012 mit dem ATIV smart PC am Markt eingeführt wurde. Der Markenname ATIV steht für die Konvergenz leistungsfähiger Rechnertechnologie mit hoher Mobilität und vereint Notebooks, All-in-One-PCs sowie Windows-basierte Tablets unter einem Markendach.

Samsung Notebooks heißen nun ATIV. (Bild: Samsung)

„Wir führen mit unseren Windows-basierten Geräten das weiter, was wir für die Welt der Smartphones und Tablets bereits erfolgreich etabliert haben, eine Dachmarke mit Strahlkraft. Gleich der Marke Galaxy, wird die Marke ATIV für Geräte stehen, die elegantes Design, Performance und Mobilität vereinen“, so Mario Winter, Director IM Marketing Samsung Electronics GmbH.

Samsung Kunden profitieren von der Einprägsamkeit der Marke, unter der in Zukunft drei Geräte-Kategorien zusammengefasst werden: All-in-One-PCs werden künftig als ATIV One bezeichnet, ATIV smart PCs firmieren unter dem Begriff ATIV Tab und alle Notebook-Serien werden ATIV Book heißen.

Ergänzt werden die Kategorien durch eine Ziffer, die auf die Serie des jeweiligen Gerätes hinweist und zudem Aufschluss darüber gibt, welche Differenzierungsmerkmale das Produkt aufweist. Gerade Zahlen bezeichnen solche Modelle, die sich durch sehr hohe Leistung und gute Mobilität auszeichnen – so wird etwa die bisherige Serie 7 Chronos unter dem Namen ATIV Book 8 geführt. Ungerade Zahlen stehen für die äußerst schlanken, leichten Modelle, die sich neben guter Leistung insbesondere durch ihre ausgezeichnete Mobilität abgrenzen; die Serie 7 Ultra wird demnach zukünftig ATIV Book 7 heißen.

Die nachfolgenden Produkte werden unter dem Markennamen ATIV zusammengefasst: Samsung Notebooks (Serie 9, Serie 7 Chronos, Serie 7 Ultra, Serie 5 Ultra, Serie 5, Serie 3 370, Serie 3 300), ATIV smart PC und smart PC Pro, sowie die All-in-One-PCs der Serie 5 und 7. Die deutsche Markteinführung der ATIV Modelle wird bis zum vierten Quartal erfolgen.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)