Samsung hat mit HDR10+ (bzw. HDR10+ Adaptive, das einen Umgebungslichtsensor einbezieht) ein dynamisches HDR-Format im Programm, das mit dem proprietären Standard Dolby Vision (IQ) konkurriert. Als der Hauptinitiator von HDR10+ (Adaptive) verzichten die Südkoreaner seit Langem auf eine Implementierung von Dolby Vision (IQ) in ihren Fernsehgeräten und PC-Monitoren.
Diese Firmenpolitik scheint sich nun jedoch aufzuweichen. Samsung und Dolby Laboratories gaben nämlich jüngst eine strategische Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen QD-OLED-Bildschirme von Samsung mit Dolby-Vision-Unterstützung versehen werden sollen. Wer nun auf kommende OLED-TVs oder OLED-basierte Gaming-Monitore mit Dolby Vision hofft, wird allerdings enttäuscht, denn die Kooperation bezieht sich ausdrücklich auf den Automobilbereich.
Demnach wird es Fahrzeugherstellern, die Samsungs OLED-Technologie verbauen, künftig leichter gemacht, zusätzlich auf Dolby Vision zu setzen. Der Implementierungsprozess werde deutlich verkürzt und vereinfacht. Mitreisende werden dann also Inhalte nicht nur mit HDR10+, sondern auch mit Dolby Vision genießen können. Auf der kommenden CES-Messe im Januar wird Samsung einen Extrastand aufstellen, bei dem Interessenten das Ganze live ausprobieren können.
Ob es Absichten gibt, diese Zusammenarbeit mittelfristig oder auf lange Sicht auch auf andere Bereiche wie eben Fernseher oder Gaming-Displays auszuweiten, ist unklar. Vermutlich hängt es auch davon ab, wie Dolby Vision auf QD-OLED-Fahrzeugbildschirmen von der Kundschaft und von den Autoherstellern angenommen werden wird.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es