Samsung: SeeColors-Modus für Monitore und TVs

Im Jahr 2017 veröffentlichte der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung die sogenannte SeeColors-App (PRAD-News) für Fernseher und Android-Smartphones, mit der Interessenten testen können, ob sie an einer Farbsehschwäche leiden. Zugleich ist es darüber möglich, eine Farbkalibrierung für das jeweilige TV-Gerät vorzunehmen, um der Farbsehschwäche entgegenzuwirken.

Samsung SeeColors (Bild: Samsung)
SeeColors hält Bild-Presets für verschiedene Arten von Farbsehschwäche bereit (Bild: Samsung)

Für diverse 2023er-Modelle aus Samsungs TV- und Monitor-Produktpalette wird man sich den Umweg über die App allerdings sparen können. Der Hersteller implementiert SeeColors nämlich als Modus direkt in Tizen und erlaubt die komfortable Wahl von Bild-Presets für Betroffene. Verschiedene Schweregrade und Typen der Farbsehschwäche sollen von den Farbeinstellungsmöglichkeiten abgedeckt werden können.

Zu den Produkten, die Samsung mit einem SeeColors-Modus versieht, zählen unter anderem Neo-QLED, QD-OLED- und QLED-TVs aus 2023. Auch der Gaming-Bildschirm Samsung Odyssey OLED G95SC (PRAD-News) wird bedacht. Der TÜV Rheinland vergab für die mit SeeColors-Modus ausgestatteten Bildschirme kürzlich eine Color-Vision-Accessibility-Zertifizierung. Ob das Feature immer schon ab Werk an Bord ist oder (teilweise) als Firmware-Update nachgerüstet werden muss, geht aus dem offiziellen Infomaterial nicht hervor.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)