Im Januar des Jahres hat Sharp auf der CES 2011 in Las Vegas einen Fernseher mit 70-Zoll-Panel vorgestellt. Nun kündigte der japanische Hersteller den Modellnamen des TV-Riesen für den nordamerikanischen Markt an: 70LE732U. Dazu lüftete das Unternehmen einige Geheimnisse bezüglich der Spezifikationen und deutete den Endkundenpreis an.

Insgesamt soll der neue Sharp-Fernseher im Sommer in vier Varianten – 70LE732U, 70LE733U, 70LE734U 70LE735U (3D-fähig) in den US-Handel kommen. Die zur Verfügung stehende Display-Fläche ist knapp das Vierfache eines 37-Zoll-TVs. Die Marketingkampagne wird denn auch unter dem Slogan „Big is too small a word.“ (‚Groß‘ ist einfach nicht groß genug dafür.) geführt. Stattdessen beschreibt Sharp die schiere Größe mit Wortneuschöpfungen wie „Jumbowhelming“ und „Spectacularge“.
Laut Rasmus Larsen von FlatpanelsHD hat die Welt schon TVs mit größeren Bilddiagonalen gesehen, allerdings seien nicht allzu viele für Normalsterbliche zu bekommen. Seiner Meinung nach will Sharp mit dem 70LE73XU-Serie Abhilfe für diesen Notstand schaffen: Die Geräte sollen für den im Verhältnis zur Bildschirmgröße günstigen Preis von 3.800 US-Dollar zu haben sein.
Das Direct-Type-LED-beleuchtete Full-HD-Panel arbeitet mit Sharps Quattron-Technologie, die das Subpixel-Farbtrio RGB um Gelb erweitert. Allerdings beherrscht die LED-BLU offensichtlich kein Local Dimming. Dank DLNA-Kompatibiliät, USB-Fähigkeit und das Vorhandensein von vier HMDI-Ports ist der TV multimediafähig.
In den USA soll der Fernseher Zugriff auf Internetdienste wie Netflix, Vudu und CinemaNow, was LAN- bzw. WiFi-Schnittstellen impliziert. Obschon keiner dieser Services in Europa verfügbar sei, demonstriere die Aussage, dass der Fokus von Sharp auf Smart-TV-Funktionaliät liege, hieß es weiter von Larsen. Voraussichtlich werden auch europäische Kunden in den Genuss des 70-Zöllers kommen. Etwa im Herbst sollen ein oder zwei Modellvarianten auch in Europa angeboten werden. Ein Unterschied zu den amerikanischen Pendants soll darin liegen, dass die EU-Versionen anstelle direkter Full-LED-Beleuchtung über ein Backlight in Edge-Type-Bauweise verfügen.