Sichere Touchscreen-Bedienung auch in feuchten Umgebungen

Das Problem ist bekannt und hat schon viele Benutzer genervt: In Umgebungen, in denen es dampft oder sich Kondenswasser niederschlagen kann, lassen sich Touchscreens nicht optimal einsetzen – Schlieren und Tropfen können die Screen-Eingaben verfälschen und zu unvorhersehbaren Resultaten führen. Die Projected-Capacitive-Touch-Lösungen aus der C-Modellreihe von Fortec Elektronik sollen damit Schluss machen. Sie ermöglichen es, auch Geräte für den Einsatz in flüssigkeitsrelevanten Anwendungen mit Touchscreen auszustatten. Dazu gehören beispielsweise Kombidämpfer oder Kaffeeautomaten in Großküchen, aber auch Anwendungen in Industrie und Forschung.

Sichere Touchscreen-Bedienung auch in feuchten Umgebungen von Fortec (Bild: Fortec)

Bei den Geräten von Fortecs C-Modellreihe wird die Touch-Sensorik hinter kundenspezifische Gläser laminiert und damit gegen die Einwirkungen von Flüssigkeiten und Dämpfen geschützt. Spezielle Algorithmen und ein auf diese Randbedingungen abgestimmtes Messverfahren sorgen dafür, dass Schlieren oder Kondenswassertropfen auf der Oberfläche das Signal des Bedieners nicht verzerren. Die Signalauswertung beruht auf der Kreuzkorrelation des Fingersignals zum Wassersignal. Dabei korreliert der Algorithmus die erzeugten Signalformen mit einem idealen Signal und verwirft alles, was nicht in das Schema eines „idealen Fingers“ passt. Geringe Verschmutzungen, wie sie in Industrie und Gastronomie häufig vorkommen, werden ausgeblendet und haben keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Die speziell für diese Anwendung entwickelte Controllerplattform ist mit den „Tango“-Schaltkreisen des Herstellers PIXCIR bestückt. Für diesen Chip sind patentierte Algorithmen und Rechenverfahren verfügbar, die eine deutlich bessere Performance als vergleichbare Produkte erzielen. Diese Algorithmen sind so treffsicher, dass sie auch die Bedienung mit Handschuh erlauben. Die Elektronik wird als komplette Touch-Bedieneinheit geliefert und idealerweise gleich mit einem LCD-Bildschirm konfektioniert. Die Einmessung erfolgt zusammen mit dem Kunden; die so ermittelten Settings werden per Systemintegration umgesetzt. Die flexible Fertigung von Fortec erlaubt es, auch Sonderdiagonalen nach Kundenvorgaben zu erstellen.

Weitere Informationen zur News Internetseite Fortec AG

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)