Smart-TVs: Sony sieht 50% weltweit, Lenovo will in Markt einsteigen

Im LCD-TV-Geschäft will der japanische Eleketronikriese Sony besonderes Augenmerk auf Modelle mit Internetanbindung legen, berichtet die Digitimes. Wie Toshiro Kawata, der Geschäftsführer von Sonys Home-Entertainment-Sparte, in Taipeh mitteilte, will er den Anteil von Connected-TVs im Geschäftsjahr 2011 (April 2011 bis März 2012) auf 50 Prozent steigern.

Smart-TVs ermöglichen HbbTV, Online-Videothek-Zugang, Apps und Skype-Telefonate. (Bilder: Sony)

Kawata rechnet damit, dass die LCD-TV-Nachfrage weltweit für einen Absatz von 220 Millionen Geräten sorgen wird. Seiner Ansicht nach wird ein knappes Drittel (29 Prozent) aus TVs mit Internetanschluss bestehen. Der taiwanische TV-Markt soll 2011 ein Volumen von 1,1 Millionen LCD-TVs erreichen. Nach Angaben von Sony wächst der Anteil von Geräten mit WWW-Zugang von 20 Prozent im vergangenen Jahr auf 55 Prozent.

Im April hatte Sony in Taiwan 17 neue internetfähige Modelle der KDL-Serie vorgestellt. Die dortige Unternehmenssparte setzte die unverbindlichen Preisempfehlungen auf umgerechnet 307 Euro) für den 22-Zöller 22EX420 und circa 4.264 Euro für das 55-Zoll-Modell 55HX920 fest.

Auch Lenovo will am Smart-TV-Segment mitverdienen. Beim Vertrieb setzen die Chinesen – wie bei ihren PC-Systemen auch – auf den Einzelhandel. Berichten zufolge sind Verhandlungen mit OEM-Herstellern wie Wistron und Compal Electronics im Gange, um Produktionskapazität zu sichern. Könnte Lenovo die OEMs für die Smart-TV-Herstellung gewinnen, stünde dem Unternehmen eine beträchtliche Produktionskapazität zur Verfügung.

Außerdem würde Lenovo die Zusammenarbeit mit bestehenden Kooperationspartnern weiter vertiefen: Gemeinsam mit Quanta Computer sind die beiden Unternehmen bereits mit der von Lenovo ausgelagerten Notebookherstellung beauftragt. Compal wurde zusätzlich mit der Fertigung der ersten 10,1-Zoll-Tablets betraut. Nach Angaben nicht näher genannter Quellen liefert die Firma im März 2011 520.000 TVs aus. Im Vormonat hatte das Absatzvolumen noch bei 410.000 Geräten gelegen. Zu den wichtigsten Kunden von Compal Electronics gehören Toshiba und Hitachi.

Wistron, als OEM-Hersteller hauptsächlich für Sony tätig, stellte im März mit 900.000 ausgelieferten TVs einen neuen Firmenrekord auf. Voraussichtlich wird Lenovo im zweiten Halbjahr mit den Bestellungen beginnen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)