4K-Auflösung, Laserlichtquelle und Ultra-Kurzdistanzoption – Sony vereint verschiedene Projektionstechnologien in einem neuen Modell: dem VPL-GTZ1. Der 4K-Projektor soll sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen im B2B- und Publikumsbereich eignen. Er kommt in Museen, Signage-Umgebungen und auf Videowänden ebenso zum Einsatz wie in Designsimulationen oder in Trainingsanwendungen.

Die Bildtechnologie des VPL-GTZ1 kombiniert das 4K-SXR-System von Sony mit einer Laserphosphorlichtquelle. Das Ergebnis soll eine sehr hohe Bildhelligkeit von 2.000 Lumen und eine ausgezeichnete Bildqualität sein. Der neue Projektor kann Bilder mit einer Diagonale von 1,7 bis 2,3 Metern bei direktem Anliegen an der Projektionsfläche (Null-Millimeter-Abstand) auf eine weiße Fläche werfen. Bei einer Entfernung zur Projektionsfläche von 172 Millimetern können Bilder mit einer Diagonale von 2,7 bis zu 3,7 Metern hochauflösend angezeigt werden. Dank der Ultra-Kurzdistanzoption können Anwender näher an der Projektionsfläche stehen und Details des 4K-Bilds aus nächster Nähe sehen, ohne dabei Schatten zu werfen.
Mit seinem eleganten, schlanken Design passt der Projektor laut Sony in praktisch jede Umgebung und sorgt mit seinem extrem leisen Lüfter für einen geräuscharmen Betrieb. Installation und Betrieb des neuen Modells sind flexibel und ermöglichen den Einsatz auf einer Ablage oder Deckenhalterung bzw. Rückprojektion.
Für eine größere Anzeige können Anwender mehrere Projektoren nahtlos kombinieren. Die schnelle Ein- und Ausschaltfunktion bietet Vorteile für verschiedenste Anwendungen. Wie alle anderen Laserlichtquellenprojektoren von Sony ermöglicht der VPL-GTZ1 bis zu 20.000 Stunden wartungsfreien Betrieb. Dies spart Zeit und Kosten, da keine Lampe ausgewechselt werden muss.
Der neue Projektor VPL-GTZ1 wird voraussichtlich noch dieses Jahr auf dem europäischen Markt erhältlich sein.