Der japanische Elektronikriese Sony hat mit dem Spatial Reality Display einen Digital-Signage-Bildschirm im Sortiment, der in Einzelhandelsumgebungen 3D-Inhalte ganz ohne die Notwendigkeit von Spezialbrillen darstellen kann. Sensoren behalten die Augen des Kunden im Blick und passen die 3D-Anzeige dynamisch an, sodass selbst sich bewegende Personen stets ein optimales 3D-Erlebnis geboten bekommen sollen.
Sony arbeitet nun mit dem in Heidelberg ansässigen Unternehmen Ameria zusammen, das sich auf KI-Lösungen spezialisiert hat. Das Spatial Reality Display soll in Kombination mit der Ameria-Technologie um interaktive 3D-Inhalte erweitert werden, die Kunden komplett ohne Bildschirmberührung über Gesten oder Blicke beeinflussen können. Ein 3D-Objekt, das scheinbar vor dem Nutzer schwebt, kann beispielsweise mit den Händen „gefasst“ und gedreht werden.
Wertvolle Waren wie Schmuck können auf diese Weise plastisch und detailreich präsentiert werden, ohne sie dem Risiko eines Diebstahls oder einer Beschädigung auszusetzen. Ameria-CEO Albrecht Metter sieht auch abseits von Digital Signage vielversprechende Zielmärkte: „Unsere Partnerschaft mit Sony zeigt die Stärke der Kombination von fortschrittlicher visueller Technologie mit KI-gesteuerter Interaktivität. Gemeinsam helfen wir unseren Kunden, sinnvolle Verbindungen mit ihren Kunden zu schaffen, indem wir die Produktentdeckung, -anpassung und -interaktion intuitiver und ansprechender gestalten als je zuvor. Und wir sehen großartige Beispiele über den Einzelhandel hinaus in vielen Branchen wie Medizin, Bildung und Architektur.“
Das Spatial Reality Display ist zurzeit in den Größen 15,6 und 27 Zoll verfügbar.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Spatial Reality Display mit Ameria-KI in Aktion
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es