Stiftung Warentest: LED-Lampen noch keine Alternative zu Energiesparlampen

LED-Lampen in Glühbirnenform mit Schraubsockel sind nicht so hell und energieeffizient wie sie versprechen. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherzeitschrift TEST in ihrer August-Ausgabe. Die getesteten LED-Lampen eines Internet-Versenders verbrauchen zwar kaum Strom, geben aber vergleichsweise wenig und qualitativ schlechtes Licht. „Ihr Licht ist funzelig, die Farbwiedergabe miserabel“, kritisieren die Warentester. „Zu Energiesparlampen sind sie keine Alternative“.

Energiesparlampen in Glühlampenform von Megaman. (Foto: Megaman)

In ihrer äußeren Form ähneln die getesteten LED-Lampen modernen Energiesparlampen im Glühlampendesign. Bis zu 90 LED sind unter einer Milchglas-Abdeckung auf einem Schraubsockel angeordnet. Die rund 10 Euro teure 90-LED-Lampe ist laut Anbieter „super-effizient bei gigantischer Leuchtkraft“ und soll mit nur 6 Watt Leistungsaufnahme so hell leuchten wie eine Glühlampe mit 65 Watt. „Maßlos übertrieben“, ärgert sich die Zeitschrift TEST: „Die 90er Lampe bringt gerade mal so viel Licht wie eine 22-Watt-Glühlampe.“ Die mit 100.000 Stunden angegebene Lebensdauer sei unrealistisch hoch.

Die echten Energiesparlampen sind erheblich effizienter und haben ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die getesteten LED-Lösungen. Im letzten Energiesparlampentest der Warentester gab es „gute“ Lampen bereits ab 4,75 Euro. Die Testsieger, Markenprodukte von Megaman, Osram und Philips mit echten 10.000 bis 15.000 Stunden Lebensdauer, konnten auch bei der Helligkeit mit entsprechenden Glühlampen mithalten.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)