Die zum Ende des Jahres in Kraft tretenden neuen Richtlinien zur Stromeinsparung bei TV-Geräten der amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA, könnten die Displayhersteller zu einer verstärkten Implementierung von energiesparenden Maßnahmen bewegen. Die Auflagen der neuen Energy Star Richtlinien sehen vor bis 2012 die Energieaufnahme von Fernsehgeräten um bis zu zwei Drittel zu senken und somit Millionen von Kilowatt Strom einzusparen. Beachtenswert ist, dass die neuen Energy Star 3.0 Richtlinien diesmal nicht nur den Stromverbrauch im Standby-Modus reglementieren, sondern sich in erster Linie auf den Stromverbrauch im Betriebsmodus konzentrieren, welcher bekannterweise den weitaus größten Teil des Energieverbrauchs ausmacht.
Mit der 2010 einsetzende zweite Phase des 3.0 Energy Star Programms werden die Toleranzgrenzen der Energiesparrichtlinien erstmals um ca. 50 Prozent gesenkt werden. Diese Vorgaben werden anschließend 2012 mit der dritten Phase erneut verschärft werden und den Stromverbrauch von Fernsehgeräten insgesamt um bis zu 66 Prozent senken. Besonders hart wird es großformatige Displays treffen, der Verbrauch eines 50 Zoll großen Fernsehgerätes soll demnach von rund 317,5 Watt auf lediglich 106,9 Watt gesenkt werden.
Zwar seien die Vorgaben der US-Umweltschutzbehörde keineswegs bindend, dennoch dürften viele Hersteller sich an deren Richtlinien halten, um auch weiterhin den begehrten Energy Star auf ihren Produkten anzupreisen. Auch erhofft man sich den verstärkten Einsatz moderner energiesparender Techniken wie die LED-Hintergrundbeleuchtung, welche den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent senken kann.