Stromsparender Bildschirm nutzt Umgebungslicht

Das US-Unternehmen Pixel Qi hat angekündigt, ein besonders stromsparendes Notebook-Display entwickelt zu haben. Die verwendete Technologie nutzt das Umgebungslicht. Das Display absorbiert das Licht und nutzt es, um den Bildschirm zu erhellen. Weil somit weniger Energie benötigt wird, um das Display zu betreiben, wird die Akkulaufzeit um 50 Prozent verlängert, so das Unternehmen. Nach Angaben von Firmenchefin Mary Lou Jepsen stehe man kurz vor der Auslieferung, berichtet das Onlineportal PCWorld.

„Anstatt die Stärke der Hintergrundbeleuchtung zu erhöhen, um das Display selbst bei Umgebungslicht sowie Sonneneinstrahlung ablesbar zu machen, versuchten wir, dieses Licht direkt für den Bildschirm zu nutzen“, erläutert Jepsen. Nebeneffekt dabei ist die Energieeinsparung. Bei dem nun präsentierten Bildschirm muss man zudem keine Abstriche bei der Wiederholfrequenz oder Farbtiefe in Kauf nehmen. Lediglich für die Wiedergabe von Filmen und Videos in angedunkelten Räumen sei die Technologie weniger geeignet.

Pixel Qi selbst will das Display verwenden, um leichtere und günstigere Laptops zu konstruieren. Durch das Stromsparpotenzial der Bildschirme können kleinere Akkus verbaut und dennoch die momentan verfügbare Laufzeit geliefert werden. „Wir werden einfach Batterien mit weniger Zellen verwenden. Die Einsatzdauer des Laptops bleibt dieselbe, dennoch können wir die Produktionskosten deutlich reduzieren“, berichtet Jepsen. Die Entwickler wollen die Energieeffizienz ihrer Geräte jedoch noch weiter verbessern. Als Ziel hat sich Pixel Qi eine Laufzeit zwischen 20 und 40 Stunden gesteckt. (pressetext.de)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)