Taiwanische Hersteller von Hintergrundbeleuchtungsmodulen (BLU) für Fernseher, darunter Coretronic, Kenmos Technology, Forhouse und Nano Electro-Optical Technology (Nano-Op) berichten geschlossen von einem Umsatzplus gegenüber Juni. Beachtlich ist das vor dem Hintergrund, dass die meisten in Taiwan ansässigen Panelhersteller über um wenigsten zehn Prozent geschrumpfte Konzernumsätze klagen.

Unter den fünf größten BLU-Herstellern verzeichnete Kenmos Technology das höchste monatliche Wachstum: Die konsolidierten Umsätze lagen bei 25,3, Millionen Euro – rund zehn Prozent mehr als im Juni und 83 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2009. Im Hinblick auf Lageranpassungen bei seinen Kunden verhält sich das Unternehmen im August konservativ.
Im Fall von Coretronic betragen die konsolidierten Umsätze umgerechnet 216 Millionen Euro; nur drei Prozent mehr als im Juni, aber 46 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Unternehmen führt das Plus auf kontinuierliches Absatzwachstum bei den BLUs für LCD-TVs und LCD-Monitore zurück, die gegenüber Juni um sechs Prozent auf 7,41 Millionen Stück zugenommen haben. 970.000 BLUs kommen in TVs zum Einsatz, 3,39 Millionen in LCD-Displays und 2,96 Millionen in Notebooks. Ihr Lieferwert beträgt 149,7 Millionen Euro.
Der einzige BLU-Hersteller mit monatsweisem Umsatzrückgang von 6,8 Prozent auf 101,3 Millionen Euro ist Radiant. Laut dem Unternehmen liegt das am Lagerabbau bei seinen Kunden. Sowohl im Jahresvergleich (plus 16,9%) als auch von Januar bis Juli (plus 30%) steht Radiant bei den Einnahmen besser da als 2009. 6,2 Prozent Wachstum stecken auch in der BLU-Absatzmenge von rund acht Millionen Einheiten, die am Gesamtumsatz einen Anteil von 97 Prozent haben. 4,2 Millionen Notebook-BLUs, weitere 3,3 Millionen für LCD-Monitore und 580.000 für LCD-TVs lieferte der Hersteller aus.
Kurz vor ihrer Fusion im September fuhren Forhouse und Nano-Op Technology Mehrumsätze ein: Forhouse verbesserte den Konzernumsatz um 5,5 Prozent auf 55,7 Millionen Euro; Nano-Op schaffte ein Plus von 2,3 Prozent auf 47,7 Millionen Euro.