Test BenQ BL3201PT: ausgezeichneter 32 Zoll UHD-Monitor schwächelt lediglich bei der Helligkeitsverteilung

Der BenQ BL3201PT ist ein IPS-Monitor mit einer UHD-Auflösung von 3.860 x 2.160 Pixeln. Es handelt sich dabei aber keineswegs um einen Nachfolger des fast namensgleichen BenQ BL3200PT, welcher auf ein VA-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln setzt. Beide Modelle werden parallel im Handel angeboten und teilen sich ein Gehäusedesign, weshalb sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen.

Im Test: BenQ BL3201PT (Bild: BenQ)

Das Panel soll neben der hohen Auflösung einen Kontrast von 1000:1, eine Helligkeit von 350 cd/m², eine Reaktionszeit von 5 Millisekunden und eine sRGB-Farbraumabdeckung von 100 Prozent besitzen. Durch viele verschiedene Bildmodi wie zum Beispiel einen Lesemodus oder eine Einstellung für CAD-Anwendungen soll das Display zudem flexibel an verschiedene Anforderungen anpassbar sein.

Dem Monitor wurde ein flexibler Standfuß spendiert, der auch einen Betrieb im Pivotmodus ermöglicht. Der BenQ BL3201PT besitzt zudem viele Anschlussmöglichkeiten, einen USB-3.0-Hub und einen integrierten Kartenleser. Abgerundet wird das Paket durch einen PiP/PbP-Modus, Zusatz-Software und eine kabelgebundene Fernbedienung.

PRAD: Hands on BenQ BL3201PT

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Video BenQ BL3201PT

Im Fazit des ausführlichen Tests heißt es: „Ein hoher Kontrast und eine sRGB-Farbraumabdeckung von 99 Prozent machen ihn zusammen mit der guten Ausleuchtung und der Homogenität bei der Farbreinheit auch für die Bildbearbeitung interessant. Bei der Helligkeitsverteilung müssen dagegen Abstriche gemacht werden, und nach der Kalibrierung muss zudem mit einer leicht erhöhten Abweichung bei den Blauwerten gelebt werden können. Im Amateurbereich sollten beide Eigenschaften aber problemlos zu akzeptieren sein.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)