Test LG 24MB56HQ-B: Einsteiger-Monitor bietet eine gute Bildqualität und erstklassige Blickwinkel zu einem günstigen Preis

Mit dem 24MB56HQ-B lädt LG laut eigener Aussage zum Entdecken der Schönheit eines IPS-Monitors ein. Zu den Highlights gehören laut Hersteller unter anderem eine hohe Farbtreue und lebensechte Farbdarstellung sowie eine überzeugende Farbkalibrierung des Monitors, um direkt loslegen zu können. Hinzu gesellen sich eine hohe Blickwinkelstabilität und ein Reader-Mode für augenschonendes Lesen. Das können wir nach unserem Test bestätigen, wobei es für die Farbtreue doch eines kleinen Tricks bedarf.

Im Test: LG 24MB56HQ-B (Bild: LG)

Der Grauverlauf ist in der Werkseinstellung nahezu einwandfrei, nur ein leichtes Banding ist zu beobachten. Farbschimmer treten nicht auf. Auch bei der Graustufendarstellung schneidet der LG 24MB56HQ-B gut ab: Nur die hellste und die zwei dunkelsten Stufen werden abgeschnitten. Dieses Ergebnis bleibt dank der hohen Blickwinkelstabilität auch beim seitlichen Betrachten bis hin zu extremen Winkeln erhalten.

Die Helligkeitsverteilung ist mit einem Durchschnittswert von 5,67 % ganz knapp an einer guten Bewertung gescheitert, gleiches gilt für den Maximalwert mit 10,31 % der knapp an einem sehr gut scheitert. Subjektiv ist die Ausleuchtung als ausgewogen und gelungen zu bezeichnen.

PRAD: Hands on LG 24MB56HQ-B

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Video zum LG 24MB56HQ-B

Im Test-Fazit kommen wir zu folgendem Urteil: „Der LG 24MB56HQ-B punktet mit seinem sehr blickwinkelstabilen IPS-Panel und seiner Farbstabilität. Zwar ist die Werkseinstellung entgegen der Werbeaussage nicht direkt zum Loslegen geeignet, wenn es um Farbtreue geht. Jedoch kann mit entsprechender Anpassung der RGB-Werte schnell ein gutes Ergebnis erzielt werden. Die sRGB-Farbraumabdeckung sowie die Ausleuchtung liegen auf einem guten Level.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)