TNS Emnid Studie: Smartphone wird zur Musikquelle Nummer eins

HTC hat zusammen mit dem Markt- und Sozialforschungsinstitut TNS Emnid eine Studie durchgeführt, welche die Musikgewohnheiten von Smartphone-Nutzern beleuchtet. Insgesamt 1.000 Personen zwischen 20 und 50 Jahren wurden dazu befragt, wann sie wo, mit welchen Geräten und mit welchem Zubehör Musik hören. Dabei wurde deutlich: Der Trend geht hin zum Musikhören über das Smartphone. Nicht nur unterwegs hat das Smartphone bereits fast vollständig den MP3-Player ersetzt, auch zu Hause nutzen immer mehr Menschen ihr Mobiltelefon, um Musik zu hören.

HTC Smartphone mit zwei Frontlautsprechern (Bild: HTC)

Knapp die Hälfte (46%) aller befragten Personen hat angegeben, unterwegs über das Smartphone Musik zu hören. Einen MP3-Player, der noch vor wenigen Jahren verbreitet genutzt wurde, verwenden heute nur noch 11%. Besonders ausgeprägt ist der mobile Musikgenuss in der Altersschicht 20-30, hier hören 2 von 3 Befragten Musik über das Smartphone. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Das Smartphone kann Musik ebenso gut abspielen und sortieren – wofür also noch ein zweites Gerät mitnehmen? Zudem können mit dem Smartphone Streaming-Dienste genutzt werden, was immerhin fast jeder Siebte der Befragten nutzt (13%). Auch die direkte Downloadmöglichkeit über Musikdienste wird von 33% der User angenommen. Noch unangefochten an der Spitze steht aber das Zusammenstellen von Playlists am Computer, die anschließend auf das Smartphone übertragen werden.

Wie die Studie gezeigt hat, nutzen inzwischen knapp 40% auch zu Hause das Smartphone als Musikzentrale. Dank modernem Zubehör lässt sich auch mit dem Smartphone Musik abspielen, die in der Klangqualität einer mittelklassigen Stereoanlage in Nichts nachsteht. Die Gründe hierfür leuchten ein: Die Musik ist sowieso auf dem Smartphone gespeichert und kann per Bluetooth oder NFC mit Boxen oder Verstärkern kabellos verbunden werden. Immerhin 19% hören sogar zu Hause über die integrierten Smartphone Lautsprecher Musik. So ist es nicht verwunderlich, dass ganze 82% der befragten Personen Wert auf eine gute Lautsprecherqualität des Smartphones legen. Immerhin ist die Audio-Qualität auch dann von Bedeutung, wenn über die Lautsprecher telefoniert wird oder wenn beispielsweise Videos abgespielt werden.

Kopfhörer stehen noch immer an der Spitze bei verwendetem Zubehör, sie werden aber immer stärker von den integrierten Smartphone Lautsprechern abgelöst. Über die Hälfte der befragten Personen gab an, zumindest gelegentlich Musik über die integrierten Lautsprecher zu hören – bereits 15% nutzen sie praktisch ausschließlich und verzichten auf Kopfhörer. Eine Erklärung dafür, warum die integrierten Lautsprecher nicht noch häufiger genutzt werden findet sich ebenfalls in der Studie: Jeder Vierte gab an, mit deren Qualität nicht vollständig zufrieden zu sein. Die meisten Smartphones verfügen über Lautsprecher auf der Rückseite des Gerätes, was beispielsweise die Tonqualität bei der Videowiedergabe stark verringert. HTC hat mit Einführung des HTC BoomSounds mit seinen frontalen Stereo-Lautsprechern Abhilfe geschaffen.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)